Bibliotheken sind weit mehr als Aufbewahrungsorte für Bücher. Bibliotheken sind Räume der Begegnung für alle, für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Besuch einer Bibliothek ist nicht abhängig vom Portemonnaie. Öffentliche…
Teilhabe
Anlässlich der Studie „Bibliotheken/Digitalisierung/Kulturelle Bildung. Horizont 2018“ hat der Rat für kulturelle Bildung ein Interview mit mir geführt, in dem wir über die Rolle von Bibliotheken für kulturelle Teilhabe, die…
Am 9. Juni erschien im Weser Kurier ein Gastbeitrag von mir, in dem ich für die Sonntagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken ausspreche. Als Orte der Begegnung ermöglichen sie nicht nur einen…
In der taz. am Wochenende vom 5./6. Mai ist ein Interview mit mir enthalten, in dem ich mich für eine freiwillige Sonntagsöffnung öffentlicher Bibliotheken ausspreche. Das mit Dirk Knipphals geführte…
Interview mit dem Weser Kurier am 15. März 2017 über den Nutzen einer „Art:Card“, mit der Familien gratis oder vergünstigt Museen besuchen können sollen.
Antrag an die Landesmitgliederversammlung der Grünen Bremen am 24. September 2016 – einstimmig angenommen Unsere Gesellschaft ist gespalten und droht weiter auseinanderzufallen – in Bremen, in Deutschland und weltweit….
Ich meine, dass Teilhabe für alle der Schlüssel für eine solidarische Gesellschaft ist. Das bedeutet, auch behinderten Menschen selbstverständlich umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Dafür muss das Bundesteilhabegesetz überarbeitet werden, bevor…
Interview mit der taz am 2. September 2016. Mit dem geplanten Teilhabegesetz der Bundesregierung würde die Behindertenrechtskonvention ad absurdum geführt.
Brief an die grünen Mitglieder vom 16. Juni 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, viele haben mich schon gefragt, ob ich wieder kandidieren werde. Entscheidungen müssen reifen. Und nun habe ich…
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 21.01.2016