Am 8. Februar berichtete Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Zeitfragen“ über lange Wartezeiten in der Psychotherapie. Obwohl die meisten Regionen in Deutschland laut der Kassenärztlichen Vereinigungen überversorgt sind, müssen Patient*innen…
Seelische Gesundheit
Die Augsburger Allgemeine berichtete am 17. Januar über psychische Gesundheit in Zeiten des Lockdowns. Ich fordere, das Thema Einsamkeit stärker in den Blick zu nehmen. Zum Artikel geht es hier.
Mit dem Weser Kurier habe ich Anfang des Jahres über die Corona-Politik und seelische Gesundheit gesprochen. Die Politik muss das Thema Einsamkeit stärker in den Blick nehmen. Die Situation, dass…
Die Pandemie hat auch erhebliche gesellschaftliche und seelische Auswirkungen. Mit Henning Bleyl von der Heinrich Böll Stiftung Bremen habe ich am 16. Dezember über die sogenannten Querdenker, Einsamkeit und Solidarität…
Am 10. April wurde ich von Radio Bremen zu den langen Wartezeiten in Praxen für Psychotherapie interviewt. Anlass des Gesprächs war eine Umfrage, die ergab, dass Patient*innen durchschnittlich etwa 20…
Am 12. November 2017 habe ich im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven einen Vortrag zum Thema „Flucht als prägende Migrationserfahrung – psychologische und politische Aspekte“ gehalten. Das Manuskript des Vortrags könnt ihr…
Interview mit der taz am 5. Februar 2017. Die psychiatrische Versorgungslandschaft in Bremen muss verbessert werden, gerade schwer und chronisch psychisch Kranke brauchen schnelle und passgenaue Hilfen. Was sich ändern muss,…
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 19.03.2015
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 17.07.2014
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 21.05.2014