Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Schwangerschaft
Der Zugang zu einem medizinisch sicheren Schwangerschaftsabbruch ist längst nicht überall gesichert. Das ist inakzeptabel. Frauen in Not müssen das Recht auf Unterstützung haben. Über Frauengesundheit und warum der Paragraph…
Anlässlich der digitalen Veranstaltung „Mein Körper – meine Entscheidung“ sprach ich am 12. März mit der taz.bremen über den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Wenn wir den Paragraf 218 aus…
Anlässlich der digitalen Veranstaltung „Mein Körper – meine Entscheidung“ sprach ich am 12. März mit der taz.bremen über den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Wenn wir den Paragraf 218 aus…
Die Ärzte Zeitung berichtete am 27. September über unsere Forderung nach einem sicheren Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Es ist unerträglich, dass nach WHO-Schätzungen in unserer Zeit weltweit 70.000 Frauen pro Jahr…
Zum Internationalen Tag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs (International Safe Abortion Day) am 28.09.2020 erklären Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Der International Safe Abortion Day macht…
Verschiedene Medien berichteten über den Vorschlag der baden-württembergischen Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich (Grüne), Neueinstellungen von Medizinern an Uni-Kliniken von der Bereitschaft abhängig zu machen, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Es gibt immer weniger Ärzte,…
Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 15. Juli über das Problem, dass es immer weniger Ärzte gibt, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen wollen. Es ist ein vergleichsweise milder Eingriff, wenn Unikliniken künftig darauf…
Die taz berichtete am 15. Juli über den Vorstoß der baden-württembergischen Sozialstaatssekretärin Bärbl Mielich, zu prüfen, inwiefern die Bereitschaft zu Schwangerschaftsabbrüchen zur Einstellungsvoraussetzung für ÄrztInnen an Unikliniken gemacht werden kann….
Die Tagesschau berichtete am 12. Juli über unseren Vorschlag, Neueinstellungen von Medizinern an Uni-Kliniken von der Bereitschaft abhängig zu machen, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Wenn Uni-Kliniken bevorzugt Ärzt*innen einstellen, die in der…
Die taz berichtete am 29. Juni über den Kompromiss zum deutschen Abtreibungsrecht, der vor 25 Jahren geschlossen wurde. Zum Artikel geht es hier.
Die Zeitung neues deutschland berichtete am 27. April über den durch die Corona-Krise erschwerten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Wir Grüne haben die Bundesregierung in einem Autorinnenpapier aufgefordert, gegenüber den…