Am 10. Mai 2022 wurde ich von der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) als neue Präsidentin gewählt. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchte ich mich dafür einsetzen, Prävention…
Prävention und Gesundheitsförderung
Was sind zentrale gesundheitspolitische Vorhaben für diese Legislaturperiode, wie arbeitet eigentlich der Gesundheitsausschuss und was bedeutet das für Bremen? Um all das und mehr geht es in dem Interview mit…
Die Ärzte Zeitung berichtete am 16. Juni über den Versuch eines Forscher*innenteams an der Universität Bielefeld, Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung messbar zu machen. Der sog. „Präventionsindex“ kann wertvolle Informationen…
Die Ärztezeitung berichtete am 2. August über die Kritik am Präventionsgesetz, das auch vier Jahre nach Inkrafttreten nicht zu einer angemessenen Verankerung von Gesundheitsförderung führt. Ich fordere daher, das Gesetz…
Das Ärzteblatt berichtete am 25. Juni über den ersten Bericht der Nationalen Präventionskonferenz zur Umsetzung des Präventionsgesetzes. Auch wenn der Präventionsbericht die Entwicklung schönfärbt – es zeigt sich eindeutig, dass…
Zur zehnten bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien vom 10. bis 16. Februar erklären Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik, und Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung und Drogenpolitik: Kinder aus…
Die Bundesregierung ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Künstliche Beleuchtung kann ein gesundheitliches Problem darstellen. Übermäßige Beleuchtung unterdrückt die Ausschüttung des Botenstoffs Melatonin, dieser ist zuständig für…
Die Ärztezeitung berichtete am 27. September über die Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine schriftliche Frage von mir. Daraus geht hervor, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aufgrund einer Mittelsperrung gegenwärtig…
Aus meiner schriftlichen Frage an das Bundesgesundheitsministerium geht hervor, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufgrund einer Mittelsperrung durch den GKV-Spitzenverband seit 2016 kaum Gelder für Leistungen zur Prävention…
Zum heute vorgestellten AOK-Fehlzeiten-Report erklären Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte und aktive Arbeitsmarktpolitik und Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Gesundheitsförderung muss dauerhaft in den Alltagswelten der Bürgerinnen und Bürger verankert werden….
Am 7. April wurde ich von der Nachrichtensendung des ZDF „heute“ zur Möglichkeit eines Rauchverbots in PKW interviewt. Unlängst hat Österreich per Gesetz festgelegt, dass in der Gegenwart von Kindern…
Die Bundesregierung tut bisher viel zu wenig, um gegen Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Bahnlärm vorzugehen. Aus einer Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf eine schriftliche Frage von mir…