Die WELT berichtet über Erwägungen des Bundesgesundheitsministeriums, die Möglichkeit von Lebend-Nierenspenden auszuweiten. Ich finde, dass Gesetz und Praxis verhindern müssen, dass Druck auf Angehörige oder Dritte aufgebaut wird. Die postmortale…
Organspende
Das Organspendegesetz als gescheitert zu erklären, bevor es umfassend umgesetzt und seine Umsetzung evaluiert worden ist, halte ich für verfrüht. Das Ärzteblatt berichtete hierzu im Zusammenhang des Vorstoßes von Bundesgesundheitsminister…
Zum Tag der Organspende am 4. Juni erklärt Kirsten Kappert-Gonther, MdB: Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist zu niedrig, immer noch warten Menschen viel zu lange auf das lebensrettende Spenderorgan….
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete am 3. November über die Zahl der Organspender in Deutschland, die trotz der Corona-Krise gestiegen ist. Zum Artikel geht es hier.
Der Tagesspiegel berichtete am 24. September über den Stand der Umsetzung eines Transplantationsregisters. Vier Jahre nach dem Beschluss zur Errichtung eines solchen Registers findet noch immer kein Datenaustausch statt. Das…
Die Berliner Zeitung berichtete am 16. August über die Situation bei der Organspende. Leider wird das Potenzial der Organspendebereitschaft in Deutschland immer noch nicht voll ausgeschöpft. Entgegen ihrer gesetzlichen Pflichten…
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtete am 5. August über die Zahl der Organspenden in Deutschland. Die Zahlen sind mehr als unbefriedigend. Wir brauchen optimal aufgestellte und entschlossen agierende Entnahmekrankenhäuser allerorts….
Über ein Jahr nach der Verabschiedung weitreichender gesetzlicher Regelungen zur Stärkung der Organspende wird das Potential der Spendebereitschaft in Deutschland immer noch nicht voll realisiert. Das geht aus der Antwort…
Zum Tag der Organspende erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Die Reform der Organspende zeigt Wirkung. Die Organspendezahlen stiegen um mehr als zehn Prozent im Vergleich zu Anfang 2019….
Anlässlich des Tags der Organspende sprach ich mit der Ärzte Zeitung darüber, was ich mir von der Entscheidungsregelung bei der Organspende erhoffe und warum Spanien ein Vorbild ist. Zum Interview…
Der Sender ARTE berichtete am 8. März über die Entscheidung des Bundestages gegen die Einführung einer doppelten Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland. Dazu führte die Moderatorin von Vox Pop,…
Heute wurde im Bundestag fraktionsübergreifend und wertschätzend über die Organspende debattiert. Am Ende der Debatte hat der Gesetzentwurf, den ich zusammen mit Annalena Baerbock und einer interfraktionellen Gruppe eingebracht habe,…