Der Tagesspiegel berichtete am 19. November über aktuelle Vorhaben, mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und -sanitäter in Einsätzen herzustellen. Diese werden zwar längst dazu ausgebildet, eigenverantwortlich lebensrettende Maßnahmen durchzuführen, dürfen diese…
Notfallmedizin
Die Reform der Notfallversorgung ist überfällig. Das bisherige Angebot ist für viele Patientinnen und Patienten nur schwer durchschaubar. Die Patientinnen und Patienten dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden. Wir…
Mehrere Medien berichteten am 20. November über die Ankündigung der Bundesregierung, einen Dialog darüber zu initiieren, wie Notfallsanitäter*innen im Einsatz Rechtssicherheit gegeben werden kann. Ich fordere die Bundesregierung auf, diesen…
Notfallsanitäter*innen brauchen Rechtssicherheit, um im Notfall bestmöglich helfen zu können. Das hat nun hoffentlich auch die Bundesregierung verstanden und angekündigt, bis zum 18. November eine erste Einschätzung des Reformbedarfs vorzulegen, wie…
Mehrere Medien berichteten am 29. Oktober über die Pläne des Gesundheitsministers, härtere Strafen bei Gewalt gegen Personal in der Notfallversorgung einzuführen. Der Schritt ist richtig, muss aber begleitet werden von…
Zu den Vorschlägen von Gesundheitsminister Spahn, Notfallärzte und Pfleger besser vor Gewalt zu schützen, erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Es ist richtig, das Personal in der Notfallversorgung besser vor Übergriffen…
Die Stuttgarter Nachrichten berichteten am 22. Oktober über einen Gesetzesantrag des Bundesrats, der mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter vorsieht. Die Bundesregierung ist aufgefordert, dazu in den kommenden Wochen Stellung…
Anlässlich des Gesetzesantrags des Bundesrats zur Reformierung des Notfallsanitätergesetzes erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter brauchen Rechtssicherheit, um eigenverantwortlich handeln und Leben retten zu können. Die entsprechenden…
Am 22. November sprach ich im Rahmen der Haushaltsdebatte zum Einzelplan Gesundheit. Meine vier Minuten nutzte ich für einen schnellen Ritt durch die Themen Organspende, Notfallversorgung, Hebammen und Drogenpolitik. Minister…
Seit Jahren kommen zunehmend Patientinnen und Patienten in die Notaufnahmen von Kliniken, die keiner stationären Behandlung bedürfen und denen in einer niedergelassenen Praxis genauso gut hätte geholfen werden können. Das…
Im Interview mit dem Weser Kurier vom 19. Juli spreche ich mich gegen kostenpflichtige Notaufnahmen aus. Vielmehr müssen die notfallmedizinischen Strukturen so verändert werden, dass Patientinnen und Patienten die Angebote…
Über meine Kritik an der Forderung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung einer Notaufnahme-Gebühr berichten Die Welt und die Ärztezeitung. Die Artikel können hier und hier nachgelesen werden.