Die taz berichtet am 21. Juli über die Eröffnung des Humboldt-Forums. Das Humboldt Forum sollte die Notwendigkeit erkennnen, dass bei jeder Ausstellung eines Objekts aus kolonialem Kontext die führende Wahrnehmung…
Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Der Tagesspiegel berichtete am 14. Juli über den Umgang mit kolonialem Raubgut im Berliner Humboldt Forum. Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters…
Nach wie vor ist der öffentliche Raum unserer Städte und Regionen durch koloniale Spuren und Bilder geprägt. Über 100 Jahre nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und…
Der Tagesspiegel berichtete am 27. November über die Antwort der Bundesregierung auf meine kleine Anfrage zur von der Bundesregierung geförderten Provenienzforschung in Deutschland. Diese nimmt leider nur sehr schleppend an…
Die Provenienzforschung zu Kulturobjekten aus kolonialen Kontexten nimmt nur langsam an Fahrt auf. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage von meiner Fraktion und mir hervor….
Die taz Nord berichtete am 16. November über die neue Dauerausstellung „Spurensuche“ im Übersee-Museum, die sich mit der kolonialen Geschichte des Hauses und seiner Objekte auseinandersetzt. Redakteur Benno Schirrmeister stellt…
Die taz Nord berichtete am 16. November über die neue Dauerausstellung „Spurensuche“ im Übersee-Museum, die sich mit der kolonialen Geschichte des Hauses und seiner Objekte auseinandersetzt. Redakteur Benno Schirrmeister stellt…
Zur gestern beschlossenen Einrichtung einer Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: „Die Einrichtung der Kontaktstelle ist ein wichtiger Schritt…
Bei der Infrastruktur zur Erhaltung des kulturellen Erbes muss die Bundesregierung deutlich eine Schippe drauflegen. Die Antworten der Bundesregierung machen deutlich, dass der Zustand einzelner Depots der Stiftung Preußischer Kulturbesitz…
Die taz berichtete am 18. September über die Leihgabe von 23 musealen Objekten aus Berlin an das National Museum of Namibia. Ich sehe die Bundesregierung in der Verantwortung, einst unrechtmäßig…
Im Zuge einer britischen Strafexpedition wurden 1897 Tausende Kunstobjekte aus dem Edo Königreich — einem Teil des heutigen Nigerias — geraubt. Unter den geraubten Objekten befanden sich auch die weltberühmten…
Der Tagesspiegel berichtete am 16. September über die Antwort der Bundesregierung auf meine kleine Anfrage zu „Benin-Bronzen“ in den Beständen bundesbezuschusster Einrichtungen. Zum Artikel geht es hier.