Die Deutsche Presseagentur berichtete am 7. November über unser Autor*innenpapier zum Umgang mit kolonialen Spuren im öffentlichen Raum. Zum Artikel geht es hier.
Kolonialdenkmäler
Nach wie vor ist der öffentliche Raum unserer Städte und Regionen durch koloniale Spuren und Bilder geprägt. Über 100 Jahre nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und…
Heute vor 116 Jahren, am 11. August 1904, begann mit der Schlacht am Ohamakari der Genozid an den Herero und Nama. In Bremen hat es sich etabliert, dass wir an…
Anlässlich der Forderungen nach einem kritischen Umgang mit kolonialen Spuren im öffentlichen Raum wollte die Bild am Sonntag von mir wissen, wie wir Grüne hierzu stehen. Hier meine Stellungnahme: „Wir…
Am 18. Juni berichteten verschiedene Medien über die Debatte um den Umgang mit Denkmälern für Akteure der Kolonialzeit. Es braucht einen neuen, kritischen Umgang mit diesen Denkmälern und anderen Erinnerungsorten,…
Stellungnahme zur Diskussion um den Umgang mit Denkmälern mit kolonialem Hintergrund: „Durch Kolonialdenkmäler werden Rassismus und Gewaltherrschaft verherrlicht. Es braucht einen neuen, kritischen Umgang mit diesen Denkmälern und unserem kolonialen…