Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Hebammen
Verschiedene Medien berichteten am 23. September über den Entwurf eines Versorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG). Mit dem Gesetz werden kleinteilig eine Reihe von Regelungen für die Gesetzliche Krankenversicherung, die Pflege und…
Zum heutigen Kabinettsbeschluss über das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik: „Schön, dass man in der Bundesregierung den Personalmangel in der Pflege angehen will, aber es reicht…
Das ARD-Mittagsmagazin berichtete am 28. Februar über die sinkende Zahl der Geburtsstationen in Deutschland. Neben wirtschaftlichen gibt es auch personelle Engpässe – am häufigsten fehlen Hebammen. Gegenüber dem Mittagsmagazin habe…
Am 22. November sprach ich im Rahmen der Haushaltsdebatte zum Einzelplan Gesundheit. Meine vier Minuten nutzte ich für einen schnellen Ritt durch die Themen Organspende, Notfallversorgung, Hebammen und Drogenpolitik. Minister…
Die Tagesschau berichtete am 17. Oktober über die Ankündigung von Gesundheitsminister Spahn, den Hebammenberuf zukünftig zu akademisieren. In der Berichterstattung wird auch auf meine Einschätzung eingegangen, dass dieser Schritt längst…
Die Deutsche Welle berichtete am 9. Oktober über die sinkende Zahl der Geburtskliniken und die mangelnde Anzahl an Hebammen in Deutschland. Der Artikel beinhaltet auch eine Stellungnahme von mir. Hier…
Mühsam näh(e)rt sich das Eichhörnchen. Deutschland ist das einzige EU-Land, in dem die Hebammenausbildung immer noch nicht akademisiert ist, obwohl EU-Recht dieses ab spätestens Januar 2020 fordert. Jetzt endlich bewegt…
Zur stagnierenden Zahl der Kaiserschnittentbindungen in Deutschland erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: „Kaiserschnitte können Leben retten. Die hohen Kaiserschnittraten in Deutschland deuten aber darauf hin, dass sie zu häufig…
Die Ärzte Zeitung berichtete am 18. Juni über unsere kleine Anfrage zur Akademisierung der Hebammenausbildung, die wir Grüne an die Regierung gerichtet haben. Der Artikel kann hier nachgelesen werden.
Deutschland ist das letzte Land in der Europäischen Union, in dem Hebammen noch nicht akademisch ausgebildet werden. Das hat die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage unserer Fraktion ergeben….
Am 12. Juni berichtete RTL über die mangelnde Umsetzung der Akademisierung des Hebammenberufes in Deutschland. Der RTL-Beitrag beruft sich dabei auf eine kleine Anfrage, die wir Grüne an die Bundesregierung…