Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März berichtete die Ärztezeitung über die Initiative „Spitzenfrauen im Gesundheitswesen“, die sich für eine Quotierung der Spitzenposten in der Selbstverwaltung einsetzt. Hier geht es zum…
Gleichberechtigung
Endlich hat Gesundheitsminister Jens Spahn anerkannt, dass das EU-Recht auch für sein Ministerium gilt und die Vollakademisierung des Hebammenberufs in Aussicht gestellt. Wir Grüne halten die Akademisierung für einen zentralen…
Anfang März berichtete Observer Gesundheit über die Auftaktveranstaltung der Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“, die am 20. Februar in der Bremer Landesvertretung in Berlin stattfand. Zum Bericht geht es hier.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts wird auf die Debatte um mehr Frauen in der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen eingegangen. Zum Artikel geht es hier.
Im November 1918 verkündete der Rat der Volksbeauftragten das gleiche, geheime, direkte, allgemeine Wahlrecht „für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen“. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts…
Krankenkassen und Bund können Paare bei einer künstlichen Befruchtung finanziell unterstützen – bislang allerdings nur, wenn sie heterosexuell und verheiratet sind. Das wollen wir ändern. Auch die Bundesärztekammer ist jetzt…
Zur Veröffentlichung der neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zur künstlichen Befruchtung erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Die neuen Richtlinien der Bundesärztekammer zu assistierten Reproduktion sind ein großer Schritt nach vorn….
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit erklären Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik: Frauengesundheit muss zum Thema in der Bundesregierung werden. Und zwar auch jenseits der Debatte…
Hier spreche ich im Video vom 11. Dezember 2017 über meine Erfahrungen.
Am 25. Oktober 2017 lud der NDR mich und weitere Gäste ein zur Diskussion zur Frage „Wie alltäglich ist Sexismus?“. Zur Aufzeichnung der Sendung geht es hier.
Ich meine, dass Teilhabe für alle der Schlüssel für eine solidarische Gesellschaft ist. Das bedeutet, auch behinderten Menschen selbstverständlich umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Dafür muss das Bundesteilhabegesetz überarbeitet werden, bevor…
Brief an die grünen Mitglieder vom 16. Juni 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, viele haben mich schon gefragt, ob ich wieder kandidieren werde. Entscheidungen müssen reifen. Und nun habe ich…