Das Handelsblatt berichtete am 6.12. über die Forderung des NAV-Virchow Bundes, Patientinnen und Patienten, die einen Arzttermin nicht wahrgenommen haben, vorübergehend sperren zu lassen. Ich finde, dieser Vorschlag ist grundfalsch….
Gesundheitsversorgung
Das Handelsblatt berichtete am 22. November über Initiativen im Bundesrat, die den Zugang von Großinvestoren und Private Equity-Gruppen in die Zahnmedizin erschweren sollen. Ich halte es für richtig, dass Großinvestoren…
Seit Jahren kommen zunehmend Patientinnen und Patienten in die Notaufnahmen von Kliniken, die keiner stationären Behandlung bedürfen und denen in einer niedergelassenen Praxis genauso gut hätte geholfen werden können. Das…
Notfallversorgung, medizinische Versorgung im ländlichen Raum und Geburtshilfe – drei wichtige Themen in der Gesundheitspolitik, drei Mal Totalausfall im Gesundheitsministerium. Hier meine Bundestagsrede zum Einzelplan Gesundheit vom 3. Juli 2018.
Der selbstbestimmte Zugang zu zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und individuell passenden Verhütungsmitteln muss für alle, unabhängig von Einkommen und Wohnort, gewährleistet sein. Deswegen ist eine bundeseinheitliche Regelung notwendig, die Empfängerinnen und…
Am 14. Februar kommentierte Heike Haarhoff von der Tageszeitung die Statistik zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung, die die Bundesregierung als Reaktion auf die unter meiner Federführung entstandene Kleine Anfrage…
Zum Internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ am 07.02.2018 erklären Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Etwa 200 Millionen Mädchen und Frauen werden weltweit durch Genitalverstümmelung schwerwiegende gesundheitliche…
Es ist ein Jammer, dass die Union rein gar keinen sinnvollen Schritt in Richtung Bürgerversicherung zulässt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beruht auf einem wertvollen Prinzip: Starke stehen für Schwächere ein,…
Bericht der Ärzte Zeitung vom 1. Dezember 2017.
Dokumentation des AOK-Forum live am 29. November 2017 in Potsdam.
Bericht über die grüne Veranstaltung am 18. Januar 2017 in der Bremer Ärztezeitung KONTEXT am 2. September 2016.
Interview mit der taz am 5. Februar 2017. Die psychiatrische Versorgungslandschaft in Bremen muss verbessert werden, gerade schwer und chronisch psychisch Kranke brauchen schnelle und passgenaue Hilfen. Was sich ändern muss,…