Bei einer Veranstaltung des Centres for Planetary Health Policy habe ich mit Expert*innen die Ergebnisse des aktuellen Gutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen zum Thema „Resilienz im…
Gesundheitsversorgung
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Haushaltsberatungen kommen oftmals eher trocken daher, die Finanzentscheidungen aber haben das Zeug dazu den Alltag vieler Menschen ganz konkret zu verbessern.Die seelische Gesundheit gehört stärker in den Blick als bisher….
Im besten Fall haben wir gestern ein Gesetz beschlossen, das niemals angewendet werden muss, und den Startschuss gegeben für einen gemeinsamen Weg zu einem inklusiven und barrierefreien Gesundheitssystem, in dem…
Medizinisches Cannabis kann Menschen mit Multipler Sklerose und Krebs helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte Rezepte ausstellen und stehen trotzdem vor großen Problemen. Über die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen und der problematischen…
Die körperliche und seelische Gesundheit gerät durch die sich überlappenden großen Krisen unserer Zeit der Pandemie, dem Angriffskrieg auf die Ukraine und die Klimakrise – immer stärker unter Druck. Neben…
Mehrere Medien berichteten anlässlich des Beschlusses über das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) am 26. November über die Debatte im Bundestag. Das Gesetz aus dem Hause Spahn geht zwar in vielen…
Die Ärzte Zeitung berichtete am 29. Oktober über die Aussprache zum Versorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz im Bundestag. Der Gesetzentwurf hält nicht das, was er im Titel verspricht. Die angekündigten Regelungen sind…
In seiner Ausgabe vom 03.09.2020 berichtet der Stadtteilkurier über meinen Austausch mit dem Fachausschuss „Arbeit, Wirtschaft und Gesundheit“ des Beirates Vahr, den ich im Rahmen meiner Sommertour besuchen konnte. Zum…
Das Ärzteblatt berichtete am 21. Februar über die Veranstaltung „Das Gesundheitswesen braucht Spitzenfrauen!“, das tags zuvor in der Bremischen Landesvertretung stattgefunden hatte. Auslöser der Diskussion um mehr Frauen in den…
Am 14. Februar hat der Bundestag das Gesetz zu besseren Strukturen bei der Organspende beschlossen. Auch die Grüne Bundestagsfraktion hat dem Entwurf zugestimmt, da es sich im Kern um ein…
Am 14. Februar stimmte der Bundestag über den Gesetzentwurf zur Verbesserung der Strukturen bei der Organspende ab. Auch wir Grüne stimmten dem Entwurf des Gesundheitsministeriums zu, denn im Kern handelt…