Verschiedene Medien berichteten am 24. Juni über unser Webinar „Kein kleiner Unterschied – Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung am Beispiel von Covid-19“. Darin habe ich meine Forderung nach Einführung einer Frauenquote für Entscheidungsgremien…
Frauenquote
Das Ärzteblatt berichtete am 5. November über verschiedene Änderungsanträge zum MDK-Reformgesetz. Wir Grüne fordern, dass auch im Vorstand des künftigen Medizinischen Dienstes (MD) eine verbindliche Frauenquote eingeführt wird. Zum Artikel…
Die Ärztezeitung berichtete am 4. Juni über die Anhörung zum Grünen Antrag „Mehr Frauen im Gesundheitswesen„. Im deutschen Gesundheitswesen arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer. In den Führungspositionen sind sie…
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März berichtete die Ärztezeitung über die Initiative „Spitzenfrauen im Gesundheitswesen“, die sich für eine Quotierung der Spitzenposten in der Selbstverwaltung einsetzt. Hier geht es zum…
Endlich hat Gesundheitsminister Jens Spahn anerkannt, dass das EU-Recht auch für sein Ministerium gilt und die Vollakademisierung des Hebammenberufs in Aussicht gestellt. Wir Grüne halten die Akademisierung für einen zentralen…
Anfang März berichtete Observer Gesundheit über die Auftaktveranstaltung der Initiative „Spitzenfrauen Gesundheit“, die am 20. Februar in der Bremer Landesvertretung in Berlin stattfand. Zum Bericht geht es hier.
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts wird auf die Debatte um mehr Frauen in der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen eingegangen. Zum Artikel geht es hier.
Frauen sind in Führungspositionen der Krankenkassen und ihrer Verbände, den Organisationen der Ärzte- und Zahnärzteschaft sowie weiteren Organisationen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen stark unterrepräsentiert. In meiner Rede vom 13. Dezember…
Der Tagesspiegel berichtete am 11. Dezember über den Antrag für eine Frauenquote in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens und die anstehende Debatte im Bundestag. Zum Artikel geht es hier.