Die Süddeutsche Zeitung berichtete am 4. Juni über die gescheiterte Drogenpolitik in Deutschland. Es sind Schwarzmärkte entstanden, auf denen es weder Jugend- noch Gesundheitsschutz gibt. Wir Grüne im Bundestag stehen…
Drogenpolitik
Das ARD-Magazin Kontraste berichtete am 3. Juni über den Kokainkonsum in Deutschland, der sich in allen gesellschaftlichen Gruppen findet. Die Drogenpolitik der Bundesregierung ist gescheitert. Wir Grüne befürworten wirksame und…
Wenige Monate vor der Bundestagswahl zeichnet sich ein Kurswechsel in der Drogenpolitik ab. Am 11. Mai berichtete die WELT über Cannabis-Legalisierung. Hier geht es zum Artikel.
Die Neue Zürcher Zeitung berichtete am 14. Februar über das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Staat und Drogenherstellern. Die Behörden können dabei nur verlieren. Wir Grüne fordern daher eine neue Strategie in der…
Der Tagesspiegel berichtete am 28. Januar über eine aktuelle Umfrage, wonach sechs von zehn Fachärzten einen erhöhten Alkoholkonsum ihrer Patientinnen und Patienten verzeichnen. Die Bundesregierung muss eine wirksame Strategie gegen…
Anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts der Drogenbeauftragten am 26. November berichteten mehrere Medien über die Drogen- und Suchtpolitik der Bundesregierung. Sinnvoller als einzelne Präventionskampagnen wären Sachinformationen, Kommunikation auf Augenhöhe und…
Anlässlich der Vorstellung des Drogenberichts berichtete die Berliner Zeitung am 26. November über die Kritik der Opposition an der Drogenpolitik der Bundesregierung. Hier geht es zum Artikel.
Verschiedene Medien berichteten über meine Kritik am Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG), das 2016 in Kraft getreten ist. Es lässt sich klar ablesen, dass das im Gesetz verankerte Konsumverbot den Umgang mit den…
Die Deutsche Welle berichtete am 7. Oktober über den 7. Alternativen Drogen- und Suchtbericht. Der Bericht zeigt einmal mehr auf: Wir müssen den Markt für Cannabis aus dem Schwarzmarkt lösen…
Verschiedene Medien berichteten am 16. September über die Ablehnung unseres Entwurfs eines Cannabiskontrollgesetzes im Gesundheitsausschuss des Bundestages. Die Vernunft bleibt unser Ansporn – auf der Langstrecke wird die Legalisierung gewinnen….
Die taz.nord berichtete am 16. Juni über die Entscheidung der Drogenbeauftragten, Daniel Ludwig, finanzielle Mittel für eine Anti-Cannabis-Kampagne auszugeben. Stattdessen könnte einem Cannabis-Modellprojekt in Bremen stattgegeben werden, das die Bremische…
Verschiedene Medien berichteten am 24. März über die steigende Zahl von Drogentoten in Deutschland. Die Bundesregierung muss jetzt ein flächendeckendes Drug-Checking ermöglichen. Wenn Drogen auf Streckmittel und Konzentration der Wirkstoffe…