Im Bundestag haben wir am 13. Januar über die Ampel-Pläne für die Gesundheitspolitik debattiert. Die Pandemie erschüttert uns, Einsamkeit und seelischer Druck nehmen zu. Deswegen nehmen wir die seelische Gesundheit…
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am 7. Januar den Bundestag aufgefordert, eine allgemeine Impfpflicht auf den Weg zu bringen. Ich finde das richtig. Damit eine Impfpflicht wirksam werden kann, muss sie gut…
Das Regionalmagazin buten un binnen lud mich am 28. Dezember ein, um über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz von Menschen mit Behinderungen bei der Triage zu sprechen. Ich begrüße…
In der NDR Info-Sendung „Kein Streit… ist keine Lösung“ habe ich am 2. Dezember mit dem Medizinhistoriker Prof. Dr. Malte Thießen darüber diskutiert, wie sinnvoll eine allgemeine Impfpflicht zur Bewältigung…
Der Kabarettist Erwin Pelzig hat mich in die 3sat-Sendung „Beim Pelzig auf der Bank“ eingeladen. Nicht auf der Bank, sondern im Stehen spreche ich mit ihm über den Gesundheitszustand der…
Im Deutschlandfunk-Interview hat Christoph Heinemann mit mir über die Verschärfungen bei den geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz gesprochen. Die geschäftsführende Bundesregierung hat es versäumt, rechtzeitig Maßnahmen gegen die vierte Welle einzuleiten….
Der Deutschlandfunk berichtete am 5. November über die unzureichende psychotherapeutische Versorgungslage von Geflüchteten. Viele Geflüchtete sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert, sie müssen aber oft monatelang auf eine psychosoziale Beratung warten. Eine…
Am 18. Oktober nahm ich im Rahmen der Deutschlandfunk-Sendung Kontrovers an einem politischen Streitgespräch zum Thema Cannabis-Legalisierung teil. Ebenfalls mit von der Partie waren Georg Wurth vom Hanfverband sowie Alexander…
Das Podcast-Radio detektor.fm berichtete am 13. Oktober über eine mögliche Legalisierung von Cannabis in der kommenden Legislaturperiode. Wir brauchen vom Anbau über den Vertrieb bis zum Verkauf in lizenzierten Geschäften…
Anlässlich des 18. Europäischen Depressionstages habe ich am 3. Oktober mit weiteren Expert:innen an einer Online-Pressekonferenz teilgenommen. Die Corona-Pandemie war für uns alle eine Herausforderung – Menschen mit Depressionen hat…
Wegen der Pandemie könnte die Zahl psychischer Erkrankungen deutlich zunehmen. Im „ÄrzteTag“-Podcast der Ärzte Zeitung benenne ich vier Dinge, die jetzt zu tun sind. Zur Podcast-Folge geht es hier.
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis ist überfällig. Ob im Parlament, bei Podiumsdiskussionen oder auf Demos – Cannabis gehört auf die Tagesordnung. Mit dem grünen Cannabiskontrollgesetz zeigen wir, was passieren muss,…