Sehr geehrte Frau Mortler, ein Werbeverbot für Tabak ist überfällig. Bei allen Differenzen in der Drogen- und Suchtpolitik unserer Parteien, fanden wir Grünen es immer, genau wie Sie, notwendig ein…
In der DAZ: „Cannabisfachgeschäfte statt Apotheken“
In der Deutschen Apotheker Zeitung erschien am 16. Februar ein Artikel zu der Kleinen Anfrage, in der wir Grüne im Bundestag dem gesundheitlichen Nutzen der Cannabisprohibition nachgehen. In dem Artikel…
Gebetsfrühstück mit Donald Trump: „Ich war überrascht, wie schlecht seine Rede war“
Der Stern titelte am 15. Februar mit einem Zitat von mir zur Rede Donald Trumps auf dem „National Prayer Breakfast“. Gemeinsam mit zwei anderen Abgeordneten des Bundestages wurde ich gebeten,…
Medienberichte zu Tabakaußenwerbung
Diese Woche schrieb ich der Drogenbeauftragten der Bundesregierung einen Brief, in dem ich das Einknicken der Großen Koalition vor der Tabaklobby kritisiere: in dem Koalitionsvertrag ist – trotz erster Ankündigungen –…
Medienberichte zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung
Am 14. Februar kommentierte Heike Haarhoff von der Tageszeitung die Statistik zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung, die die Bundesregierung als Reaktion auf die unter meiner Federführung entstandene Kleine Anfrage…
„Ich habe ein tief erschüttertes Land erlebt“ – Bericht aus den USA
Vom 6.-9. Februar nahm ich als Mitglied der deutschen Delegation für die Bundestagsfraktion der Grünen an dem „National Prayer Breakfast“ in Washington, D.C. teil. Einmal im Jahr laden die Mitglieder…
Bürger*innensprechstunde in Hemelingen
Am Montag, den 5. März 2018, biete ich eine Bürger*innensprechstunde im Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4, 28309 Bremen an. Die Sprechstunde findet statt zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr im Konferenzsaal…
taz-Interview: „Es wäre dringend an der Zeit“
Am 12. Februar sprach ich mit Benno Schirrmeister von der Tageszeitung über die Chancen der Legalisierung von Cannabis. Auch die Situation in Bremen, wo sich die SPD der in der…
Schriftliche Frage zu Schutz vor Bahnlärm
Die Bundesregierung tut bisher viel zu wenig, um gegen Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Bahnlärm vorzugehen. Aus einer Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf eine schriftliche Frage von mir…
„Es fehlt der positive Entwurf für unsere moderne, offene Gesellschaft“: Statement zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD
Gegenüber dem Weser Kurier habe ich am 8. Februar 2018 meine Einschätzung zu dem Koalitionsvertrag zwischen den Unionsparteien und der SPD geäußert. Dieses kurze Statement ist hier zu lesen: „Es…