In einer sogenannten Orientierungsdebatte hat der Bundestag erstmals das Für und Wider einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ausgelotet. In meinem Beitrag habe ich für eine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren…
Am 24. Januar war ich zu Gast in der Deutschlandfunk-Sendung Kontrovers und habe dort gemeinsam mit Linda Teuteberg (FDP) und Stephan Mayer (CSU) über das Für und Wider einer allgemeinen…
Am 23. Januar führte buten un binnen mit mir ein Interview über die anstehende Bundestagsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus. Im Gespräch erläutere ich, wieso ich für eine solche…
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben depressive Symptome, Einsamkeit und soziale Isolation stark zugenommen. Einsamkeit ist für die Betroffenen ein ernstzunehmendes Problem und wird mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung…
Warum die einrichtungsbezogene Impfpflicht nur ein erster Schritt sein kann, dass die Pflege dringend gestärkt werden muss und warum ich eine allgemeine Impfpflicht für richtig halte, darüber habe ich im…
Im Bundestag haben wir am 13. Januar über die Ampel-Pläne für die Gesundheitspolitik debattiert. Die Pandemie erschüttert uns, Einsamkeit und seelischer Druck nehmen zu. Deswegen nehmen wir die seelische Gesundheit…
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am 7. Januar den Bundestag aufgefordert, eine allgemeine Impfpflicht auf den Weg zu bringen. Ich finde das richtig. Damit eine Impfpflicht wirksam werden kann, muss sie gut…
Das Regionalmagazin buten un binnen lud mich am 28. Dezember ein, um über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Schutz von Menschen mit Behinderungen bei der Triage zu sprechen. Ich begrüße…
In der NDR Info-Sendung „Kein Streit… ist keine Lösung“ habe ich am 2. Dezember mit dem Medizinhistoriker Prof. Dr. Malte Thießen darüber diskutiert, wie sinnvoll eine allgemeine Impfpflicht zur Bewältigung…
Der Kabarettist Erwin Pelzig hat mich in die 3sat-Sendung „Beim Pelzig auf der Bank“ eingeladen. Nicht auf der Bank, sondern im Stehen spreche ich mit ihm über den Gesundheitszustand der…
Im Deutschlandfunk-Interview hat Christoph Heinemann mit mir über die Verschärfungen bei den geplanten Änderungen am Infektionsschutzgesetz gesprochen. Die geschäftsführende Bundesregierung hat es versäumt, rechtzeitig Maßnahmen gegen die vierte Welle einzuleiten….
Der Deutschlandfunk berichtete am 5. November über die unzureichende psychotherapeutische Versorgungslage von Geflüchteten. Viele Geflüchtete sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert, sie müssen aber oft monatelang auf eine psychosoziale Beratung warten. Eine…