Anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen – des Rare Disease Days – am 28. Februar erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Menschen mit seltenen Erkrankungen müssen schneller und zielgerichteter medizinisch versorgt…
Gesundheitspolitische Entscheidungen betreffen einfach jede und jeden im Alltag und gerade dann, wenn es uns nicht gut geht. Was aber wenn fast alle relevanten Entscheidungen von Männern getroffen werden? Ist…
Am 22. Februar stellte ich im Rahmen einer Bundestagsdebatte unseren grünen Entwurf für ein Cannabiskontrollgesetz vor. Die vom Bundestag bereitgestellte Aufnahme der Rede kann hier angesehen werden. Und hier gibt…
Die Cannabisprohibition verfehlt nachweislich das Ziel einer Senkung des Gebrauchs. Stattdessen fördert das Verbot die organisierte Kriminalität. In dieser Kleinen Anfrage befragen wir die Bundesregierung zu den Auswirkungen der Cannabisprohibition…
Das derzeitige Verbot von Cannabis ist in mehrfacher Hinsicht problematisch. Jugendliche werden durch ein strafrechtliches Verbot nicht vom Cannabiskonsum abgehalten. Gleichzeitig verhindert das Betäubungsmittelrecht durch den so geschaffenen Schwarzmarkt glaubwürdige…
Die Verbotspolitik von Union & SPD ist gescheitert. Wer Cannabis konsumieren will, kann das heute relativ einfach. Jugendschutz? Gesundheitsschutz? Fehlanzeige! Unser Cannabiskontrollgesetz will das ändern. Katja Dörner und Kirsten Kappert-Gonther…
Sehr geehrte Frau Mortler, ein Werbeverbot für Tabak ist überfällig. Bei allen Differenzen in der Drogen- und Suchtpolitik unserer Parteien, fanden wir Grünen es immer, genau wie Sie, notwendig ein…
Am 14. Februar kommentierte Heike Haarhoff von der Tageszeitung die Statistik zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung, die die Bundesregierung als Reaktion auf die unter meiner Federführung entstandene Kleine Anfrage…
Vom 6.-9. Februar nahm ich als Mitglied der deutschen Delegation für die Bundestagsfraktion der Grünen an dem „National Prayer Breakfast“ in Washington, D.C. teil. Einmal im Jahr laden die Mitglieder…
Die Bundesregierung tut bisher viel zu wenig, um gegen Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Bahnlärm vorzugehen. Aus einer Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf eine schriftliche Frage von mir…
Zwischen 1933 und 1945 wurden mehrere zehntausende Menschen als „Asoziale“ oder „Berufsverbrecher“ diskriminiert und in Konzentrationslagern interniert. In der deutschen Erinnerungskultur spielen sie bis heute keine Rolle, nach wie vor…
Zum Internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ am 07.02.2018 erklären Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Etwa 200 Millionen Mädchen und Frauen werden weltweit durch Genitalverstümmelung schwerwiegende gesundheitliche…