Solange die medizinische Lehre und Forschung immer noch vom männlichen Normkörper ausgeht und die Kompetenz von Frauen in den Entscheidungsgremien des Gesundheitswesens systematisch zu wenig vorkommt, solange verlieren wir unterm…
Veranstaltungen
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Bibliotheken spielen als öffentliche Orte auch in der digitalen Welt eine wichtige Rolle. Am 26. März 2021 fand der 2. Bibliothekspolitische Bundeskongress statt. Für die Podiumsdiskussion „Bibliothek als öffentlicher Ort….
Dienstag, 13. April 2021, 19:30 Uhr, Online-Diskussion Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Die hochansteckende Virusmutation B.1.1.7 breitet sich weiter aus und ist laut Robert-Koch-Institut mittlerweile die dominierende Variante…
Kultur geht weiter – aber wie können wir den Kulturbetrieb krisenfester machen? Darüber haben Katrin Goering-Eckardt, Erhard Grundl, Kirsten Kappert-Gonther und Claudia Roth am 16. März ab 19 Uhr mit…
Freitag, 12. März 2021, 18:30 Uhr Mein Körper, meine Entscheidung? Die Realität sieht in Deutschland noch immer anders aus: Schwangerschaftsabbrüche sind rechtswidrig und bleiben unter bestimmten Bedingungen lediglich straffrei. Ärzt*innen…
Bericht zur Studie „Ich pflege wieder, wenn…“ der Arbeitnehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen 3. Februar 2021, 16-18 Uhr Viele ehemalige Pflegekräfte würden wieder in ihren Beruf einsteigen…
Wie wurde die Impfstrategie der Europäischen Union entwickelt? Ist sie gerecht? Welchen Einfluss hat und hatte sie auf Entscheidungen im deutschen Bundestag und wie wirkt sich die Strategie konkret in…
Der Grüne Kreisverband Lichtenberg hatte am 11. Januar zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Die Covid-Impfung aus feministischer Perspektive“ eingeladen. Als Gäste waren Dr. Paula Piechotta, Dr. Andrea Nakoinz und ich…
Die Pandemie hat auch erhebliche gesellschaftliche und seelische Auswirkungen. Mit Henning Bleyl von der Heinrich Böll Stiftung Bremen habe ich am 16. Dezember über die sogenannten Querdenker, Einsamkeit und Solidarität…
„Angst und Autorität“ in Zeiten von Corona war bereits der Fokus eines Online-Gesprächs während der ersten Viruswelle im Frühjahr – mit „Angst und Autorität II“ versucht die Böll Stiftung Bremen…
Rassismus und Kolonialismus sind aufs Engste miteinander verwoben. Die deutsche Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und Ozeaniens wurde – wie koloniale Fremdherrschaft insgesamt – durch eine rassistische Ideologie gerechtfertigt. Dass…