Die Fraktionen von Union und SPD haben heute im Gesundheitsausschuss eine weitere Aufklärung der Umstände, die zur Insolvenz des für Apotheken tätigen Zahlungsdienstleisters AvP verhindert. Die Fraktionen von FDP, Linken…
Presse
Hier finden Sie eine Auswahl von Pressebeiträgen, die sich mit meiner politischen Arbeit auseinandersetzen.
Verschiedene Medien berichteten über meine Kritik am Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG), das 2016 in Kraft getreten ist. Es lässt sich klar ablesen, dass das im Gesetz verankerte Konsumverbot den Umgang mit den…
Zum jetzt vorgelegten Evaluationsbericht zum Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik: Die Evaluation des Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetzes von 2016 fällt verheerend aus. Es zeigt deutlich: Die Prohibition schadet. Die Prohibition hat zu keinen…
Mobbing ist seelische Gewalt. Personen, die andere mobben, sind für ihre Taten voll verantwortlich. Mit der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche, Jeannette Querfurth, habe ich für Radio Bremen darüber gesprochen, welche…
Zur Forderung mehrerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ein Zentrum für Kolonialismus-Forschung einzurichten, erklären Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Über 100 Jahre nach…
Die Deutsche Welle berichtete am 7. Oktober über den 7. Alternativen Drogen- und Suchtbericht. Der Bericht zeigt einmal mehr auf: Wir müssen den Markt für Cannabis aus dem Schwarzmarkt lösen…
Zum Alternativen Drogen- und Suchtbericht erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik: Der Alternative Drogen- und Suchtbericht hat in diesem Jahr eine besondere Brisanz, denn in der Corona-Pandemie drohen die Schwächsten der Gesellschaft…
Verschiedene Medien berichteten am 23. September über den Entwurf eines Versorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes (GPVG). Mit dem Gesetz werden kleinteilig eine Reihe von Regelungen für die Gesetzliche Krankenversicherung, die Pflege und…
Die Ärzte Zeitung berichtete am 27. September über unsere Forderung nach einem sicheren Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Es ist unerträglich, dass nach WHO-Schätzungen in unserer Zeit weltweit 70.000 Frauen pro Jahr…
Zum Internationalen Tag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs (International Safe Abortion Day) am 28.09.2020 erklären Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Der International Safe Abortion Day macht…