Zur Veröffentlichung der Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrats „Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise“ erklären Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Pflege- und Altenpolitik: Die vom Deutschen Ethikrat veröffentlichte Ad-hoc-Empfehlung „Solidarität und Verantwortung…
Medizinethik
Der Sender ARTE berichtete am 8. März über die Entscheidung des Bundestages gegen die Einführung einer doppelten Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland. Dazu führte die Moderatorin von Vox Pop,…
Das Urteil erschüttert mich. Es ist ein Dammbruch. Das Gesetz von 2015 war eine Reaktion auf die zunehmende Tätigkeit von sogenannten Sterbehilfevereinen. Dahinter stand die Sorge, dass Sterbehilfe als normalisierte…
Zu den Meldungen über einen Anstieg der Fälle von Präimplantationsdiagnostik sagt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen: „Der starke Anstieg der Präimplantationsdiagnostik wirft viele Fragen…
Heute wurde im Bundestag fraktionsübergreifend und wertschätzend über die Organspende debattiert. Am Ende der Debatte hat der Gesetzentwurf, den ich zusammen mit Annalena Baerbock und einer interfraktionellen Gruppe eingebracht habe,…
Am 15. Januar diskutierte ich im Rahmen der NDR-Sendung Redezeit mit weiteren Expert*innen darüber, auf welchem Wege die Organspende in Deutschland gefördert werden kann. Gemeinsam mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe habe…
In der ersten Sitzungswoche des neuen Jahres werden wir über die Frage, wer in Zukunft in Deutschland Organspender sein soll, abstimmen. Unsere Gruppe hat das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft…
Menschen, die händeringend auf ein Spendeorgan warten, erwarten zu Recht Verbesserungen bei der Organspende. Nun wird Betroffenen und ihren Angehörigen suggeriert, die Widerspruchsregelung löse die Probleme. Das stimmt nicht, sie könnte…
Im Ärzteblatt erschien am 11. November ein Pro & Contra zum Thema Leihmutterschaft. Ich bin dagegen, die Leihmutterschaft in Deutschland zu erlauben, gegen die Instrumentalisierung der austragenden Frau. Auf die…
Am 9. Oktober erschien auf mitmischen.de – dem Jugendportal des Deutschen Bundestages – ein Interview mit mir zum Thema Organspende. Darin stelle ich unseren Gesetzentwurf für eine freie Entscheidung bei…
In einem Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung am 1. Juli argumentiere ich für einen kritischen Umgang mit neuen Behandlungsmethoden wie der CAR-T-Zelltherapie. Trotz aller Euphorie sollten wir realistisch bleiben und…
Nachdem eine fraktionsübergreifende Gruppe unter meiner Beteiligung am 6. Mai einen Gesetzentwurf zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende vorgelegt haben, stellte ich im Rahmen eines Interviews mit dem WDR…