Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…
Aufarbeitung des kolonialen Erbes
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus gehört zu den Themen, die mich in dieser Wahlperiode besonders umgetrieben haben. Noch immer wird über dieses Unrecht zu wenig gesprochen. Habt ihr schonmal von…
Zur am Mittwoch bekannt gewordenen Einladung zu einem Spitzentreffen über den Umgang mit den Benin-Bronzen erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Die Benin-Bronzen sind ein eindeutiger Fall…
Am 26. Februar debattierte der Bundestag in abschließender Lesung über unseren grünen Antrag zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Wir müssen Rassismus verlernen. Die Morde von Hanau, rassistische Übergriffe, struktureller Rassismus…
Wirkliche Fortschritte bei Provenienzforschung und Restitution setzen politischen Willen voraus. Das zaghafte Vorgehen der Bundesregierung lässt an deren Willen zweifeln, mehr noch: man muss sich mittlerweile die Frage stellen, ob…
Zur Eröffnung des Humboldt Forums am 16. Dezember erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik: „Wenn das Humboldt-Forum…
Im Eingangsgebäude des Bremer Hauptbahnhofs ist an prominenter Stelle ein Wandmosaik freigelegt, das die Rolle unserer Hansestadt Bremen im Kolonialismus auf plakative Weise darstellt und die Tabakfirma Brinkmann ehrt. In einem Offenen…
Nach wie vor ist der öffentliche Raum unserer Städte und Regionen durch koloniale Spuren und Bilder geprägt. Über 100 Jahre nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und…
Zur Forderung mehrerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, ein Zentrum für Kolonialismus-Forschung einzurichten, erklären Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes, und Kai Gehring, Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule: „Über 100 Jahre nach…
Rassismus und Kolonialismus sind aufs Engste miteinander verwoben. Die deutsche Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und Ozeaniens wurde – wie koloniale Fremdherrschaft insgesamt – durch eine rassistische Ideologie gerechtfertigt. Dass…
Rassismus und Kolonialismus sind aufs Engste miteinander verwoben. Die deutsche Kolonialherrschaft über Teile Afrikas, Chinas und Ozeaniens wurde – wie koloniale Fremdherrschaft insgesamt – durch eine rassistische Ideologie gerechtfertigt. Dass…
Am Dienstag, den 11. August 2020, fand am Anti-Kolonial-Mahnmal „Der Elefant“ im Nelson-Mandela-Park das Gedenken an die Schlacht von Ohamakari (8. August 1904) und an den Völkermord in Namibia statt. Da…