Es ist ein Jammer, dass die Union rein gar keinen sinnvollen Schritt in Richtung Bürgerversicherung zulässt. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) beruht auf einem wertvollen Prinzip: Starke stehen für Schwächere ein,…
Versorgungsstrukturen
Meine erste Kleine Anfrage an die Bundesregierung habe ich zur Repräsentanz von Frauen in der Selbstverwaltung des Gesundheitssystems gestellt. Kassen, Ärztekammern, Kassenärztliche Vereinigungen entscheiden über die relevanten Weichenstellungen im Gesundheitssystem. Rund…
Bericht der Ärzte Zeitung vom 1. Dezember 2017.
Dokumentation des AOK-Forum live am 29. November 2017 in Potsdam.
Bericht über die grüne Veranstaltung am 18. Januar 2017 in der Bremer Ärztezeitung KONTEXT am 2. September 2016.
Interview mit der taz am 5. Februar 2017. Die psychiatrische Versorgungslandschaft in Bremen muss verbessert werden, gerade schwer und chronisch psychisch Kranke brauchen schnelle und passgenaue Hilfen. Was sich ändern muss,…
Bericht „Gröpelingen: Stadtteil mit Problemen“ in der Bremer Ärztezeitung KONTEXT über die grüne Veranstaltung am 18. Januar 2017. Zum Artikel geht es hier.
Ein Gastbeitrag bei der Techniker-Krankenkasse zur Entwicklung des „Bremer Bündnisses natürliche Geburt“ vom 7. Dezember 2016. Zum Artikel geht es hier.
Ich meine, dass Teilhabe für alle der Schlüssel für eine solidarische Gesellschaft ist. Das bedeutet, auch behinderten Menschen selbstverständlich umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Dafür muss das Bundesteilhabegesetz überarbeitet werden, bevor…
Interview mit der taz am 2. September 2016. Mit dem geplanten Teilhabegesetz der Bundesregierung würde die Behindertenrechtskonvention ad absurdum geführt.
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 19.03.2015
Rede in der Bremischen Bürgerschaft am 17.07.2014