Weil die Krankenkassen die Vergütungen für Standardeingriffe bei Kindern gesenkt haben, operieren immer weniger HNO-Ärzt:innen ambulant. Ich finde, der Streit zwischen den Kassen und den Ärzt:innen über die angemessene Vergütung…
Versorgungsstrukturen
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat am 15. März 2023 zum fünften Mal zu seiner traditionellen Frühjahrsveranstaltung „Ausgezeichnete Gesundheit – Exzellente Beispiele ambulanter Versorgung“ eingeladen.In innovativen Pitches und…
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Dienstag, 17. August 2021, 19:00 Uhr Krankenhaus-Finanzierung nach gesellschaftlichem Auftrag, nicht nach Renditeerwartung Bessere Verzahnung und einheitliche Standards in der Notfallversorgung Gesundheit und Pflege für alle, unabhängig vom Einkommen Weiterbildungsmöglichkeiten…
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat mit mir über zentrale Fragen der zahnärztlichen Versorgung und des Gesundheitssystems gesprochen. Neben den Lehren aus der Pandemie ging es u.a. um die Förderung der…
Multiresistente Keime kosten Leben. Sie fallen nicht vom Himmel, sondern werden in den Ställen der industriellen Tierhaltung geradezu gezüchtet. Für uns Grüne ist klar: Wir müssen endlich raus aus der…
Bei der Stärkung der Gesundheitsämter herrscht auf Seiten der Bundesregierung scheinbar weiterhin Planlosigkeit. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage von mir zum Stand der Umsetzung des…
Das ZDF sendete am 7. April einen Bericht über die langen Wartezeiten in der psychotherapeutischen Versorgung. Noch immer wird die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Behandlung in Deutschland unterschätzt, das spiegelt sich…
Mit der taz habe ich über die Notwendigkeit eines geschlechtergerechten Gesundheitssystems gesprochen. Geschlechtersensible Qualitätsstandards sind die Grundlage für eine gute Gesundheitsforschung-, -lehre und -versorgung. All das geht derzeit in der…
Anlässlich der digitalen Veranstaltung „Mein Körper – meine Entscheidung“ sprach ich am 12. März mit der taz.bremen über den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland. Wenn wir den Paragraf 218 aus…
Der Bundestag debattierte am 26. Februar über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Insbesondere die seelische Gesundheit hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Wir sehen doch, wie gerade…
Das ARD-Magazin Panorama berichtete am 26. November über die verschlafenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Ein Grund für die unzureichenden Möglichkeiten bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen liegt auch…