Der zentrale Begriff in der Debatte um assistierten Suizid ist: Selbstbestimmung. Warum Selbstbestimmung ein gutes Beratungs- und Schutzkonzept benötigt, habe ich in der Orientierungsdebatte im Bundestag begründet. Eine Orientierungsdebatte ist…
Aus dem Bundestag
Hier finden Sie Beiträge über meine politische Arbeit im Bundestag, Veranstaltungshinweise in Berlin und weitere aktuelle Informationen aus der Hauptstadt.
Eine feministische Gesundheitspolitik ist notwendig. So schließen wir eklatante Versorgungslücken. Frauen entscheiden gleichberechtigt mit. Forschung und Versorgung werden ihren Bedürfnissen gerecht. Alles ist drin!
Am 21. April beschloss der Deutsche Bundestag die bundesweite Corona-Notbremse. Diese Notbremse reicht allerdings nicht aus. Es ist absolut unverständlich, dass wir keine verbindliche Testpflicht in der Wirtschaft bekommen, mit…
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Bei der Stärkung der Gesundheitsämter herrscht auf Seiten der Bundesregierung scheinbar weiterhin Planlosigkeit. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine kleine Anfrage von mir zum Stand der Umsetzung des…
Fehlt in der Gesundheitspolitik der Blick auf das biologische und soziale Geschlecht, kommt unter dem Strich eine Gesundheitsversorgung heraus, die vielen von uns nicht gerecht wird. Solange hauptsächlich Männer im…
Mit der taz.bremen sprach ich am 1. April über Berührungen in Zeiten von Corona. Wir Menschen sind kommunikative Wesen. In der Corona-Krise müssen wir Berührungen im Rahmen unserer häuslichen Gemeinschaften…
Im Interview mit dem Deutschlandfunk habe ich am 24. März die Kehrtwende bei den Osterbeschlüssen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident:innen kommentiert. Wenn sich Politiker:innen irren, ist es richtig wenn sie…
Die Widerstände waren groß. Schließlich ist es gelungen. Das Tabakwerbeverbot ist ein Meilenstein für mehr Jugend- und Gesundheitsschutz. Gerade bei Kindern und Jugendlichen können Zigaretten und andere Tabakprodukte große gesundheitliche…
Der Bundestag debattierte am 26. Februar über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Insbesondere die seelische Gesundheit hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Wir sehen doch, wie gerade…
Gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Rottmann habe ich einen Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel zu Triage-Situationen in der Corona-Pandemie verfasst. Behinderte Menschen, chronisch Kranke und auch ältere Patienten sind in…
Am 26. Februar debattierte der Bundestag in abschließender Lesung über unseren grünen Antrag zur Aufarbeitung des kolonialen Erbes. Wir müssen Rassismus verlernen. Die Morde von Hanau, rassistische Übergriffe, struktureller Rassismus…