Das Organspendegesetz als gescheitert zu erklären, bevor es umfassend umgesetzt und seine Umsetzung evaluiert worden ist, halte ich für verfrüht. Das Ärzteblatt berichtete hierzu im Zusammenhang des Vorstoßes von Bundesgesundheitsminister…
Stephanie Schlitt
Gegen Gewalt heißt für selbstbestimmte Schwangerschaft. Am Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erläutern meine Kollegin Saskia Weishaupt, MdB, und ich, warum und wie wir alle Schwangeren mitdenken müssen bei…
Am 10. November hat der Bundestag ein Gesetz zur Triage verabschiedet. Was mir wichtig ist: „Wir wollen grundsätzlich zu einem inklusiven, barrierefreien Gesundheitssystem kommen.“ Zum Artikel geht es hier: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138717/Bundestag-verabschiedet-Triagegesetz-Ex-Post-Triage-ausgeschlossen
Bei der Entwicklung von Gentherapien brauchen wir eine Balance zwischen Innovationsförderung und Schaffung realistischer Heilungserwartungen sowie eine sorgfältige Kommunikation. Darüber sprach ich beim digitalen Fachsymposion „Gentherapie in Deutschland – ist…
Im Tagesspiegel habe ich über die psychischen Auswirkungen der Coronapandemie und weiterer Krisen, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, gesprochen. Ich bin der Auffassung, dass wir einen Gesundheitscheck für alle politischen…
Das Ärzteblatt zitiert mich zur Weiterentwicklung der Richtlinie zur Personalausstattung von psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen. Ich finde, für eine zukunftsorientierte bedarfsgerechte Personalbemessung müssen über die Richtlinie hinaus noch einige weitere…
Im Interview mit dem Blog der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung spreche ich über die Weiterentwicklung des Präventionsgesetzes, klimasensible Gesundheitspolitik und die Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Der Blog ist hier zugänglich:…
Die WELT hat am 1. Juli 2022 über die Pläne der Regierung zur Cannabislegalisierung berichtet. Ich finde, unter den derzeitigen Umständen sind Prävention und Hilfe schwieriger: „Klar ist: Betroffene brauchen…
Vor der ersten Lesung im Bundestag berichtete das Ärzteblatt am 21. Juni über die nun vorliegenden Regelungsvorschläge zur Sterbehilfe, darunter der Antrag, den ich mitverantworte: „Wir wollen den assistierten Suizid…
Am 24. Juni 2022 berichtete die Süddeutsche Zeitung über die erste Lesung verschiedener Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe und zitierte meine Rede: „Ich finde, es ist eine gesellschaftliche Dystopie, wenn wir sagen:…
Im Weser Kurier drücke ich mein Bedauern über den Rücktritt von Anne Spiegel als Bundesfamilienministerin aus. Zum Artikel geht es hier.