Die WELT berichtet über Erwägungen des Bundesgesundheitsministeriums, die Möglichkeit von Lebend-Nierenspenden auszuweiten. Ich finde, dass Gesetz und Praxis verhindern müssen, dass Druck auf Angehörige oder Dritte aufgebaut wird. Die postmortale…
Stephanie Schlitt
Das Mittagsmagazin vom 23.03.2023 hat mit mir zum Thema rechtlicher Status von LSD-Derivaten gesprochen – ein Katz-und-Maus-Spiel, was der Staat nicht gewinnen kann. Der Beitrag ist hier zugänglich: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/drogen-ard-mittagsmagazin-video-100.html
Selbstverständlich muss ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis europa- und völkerrechtlichen Grundlagen Rechnung tragen, aber diese eignen sich nicht als Totschlagargument gegen eine Gesetzesreform. Die grüne Bundestagsfraktion setzt auf eine…
Sich gegen Berufsunfähigkeit zu versichern, ist aber nach einer Therapie fast unmöglich. Ich denke: Wer krank ist, braucht adäquate Hilfen. Der von Versicherern gesetzte Fehlanreiz, sich nicht oder nicht rechtzeitig…
Bei einer Veranstaltung des Centres for Planetary Health Policy habe ich mit Expert*innen die Ergebnisse des aktuellen Gutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen zum Thema „Resilienz im…
Im Interview mit buten un binnen spricht sich Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Deutschen Ethikrats, für den Gesetzentwurf aus, den ich zusammen mit Lars Castellucci (SPD) und weiteren Kolleg*innen vorgestellt habe….
RTL News berichtete über ein neues Gesetz in Spanien, das es Frauen ermöglicht, bei starken Regelbeschwerden nicht arbeiten zu gehen. Wäre das auch etwas für Deutschland? Ich finde, hierbei geht…
Das Organspendegesetz als gescheitert zu erklären, bevor es umfassend umgesetzt und seine Umsetzung evaluiert worden ist, halte ich für verfrüht. Das Ärzteblatt berichtete hierzu im Zusammenhang des Vorstoßes von Bundesgesundheitsminister…
Gegen Gewalt heißt für selbstbestimmte Schwangerschaft. Am Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen erläutern meine Kollegin Saskia Weishaupt, MdB, und ich, warum und wie wir alle Schwangeren mitdenken müssen bei…
Am 10. November hat der Bundestag ein Gesetz zur Triage verabschiedet. Was mir wichtig ist: „Wir wollen grundsätzlich zu einem inklusiven, barrierefreien Gesundheitssystem kommen.“ Zum Artikel geht es hier: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138717/Bundestag-verabschiedet-Triagegesetz-Ex-Post-Triage-ausgeschlossen
Bei der Entwicklung von Gentherapien brauchen wir eine Balance zwischen Innovationsförderung und Schaffung realistischer Heilungserwartungen sowie eine sorgfältige Kommunikation. Darüber sprach ich beim digitalen Fachsymposion „Gentherapie in Deutschland – ist…
Im Tagesspiegel habe ich über die psychischen Auswirkungen der Coronapandemie und weiterer Krisen, insbesondere auf Kinder und Jugendliche, gesprochen. Ich bin der Auffassung, dass wir einen Gesundheitscheck für alle politischen…