Das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete am 23. August darüber, dass wir Grüne im Bundestag den Vorschlag der Drogenbeauftragten, den Cannabisbesitz bis zu einer Eigenbedarfsgrenze von sechs Gramm künftig bundesweit als Ordnungswidrigkeit…
Christoph Wieboldt
In einer aktuellen Folge des Podcasts „Humans are Happy“ spricht Leonard Heygster mit mir darüber, welche Hebel auf politischer Ebene genutzt werden können oder sollten, um Wohlbefinden auf struktureller Ebene…
Die taz bremen berichtete am 19. August über die geplante Aufnahme von afghanischen Ortskräften in Bremen und blickt dabei auch auf die militärische Intervention in Afghanistan zurück. Es war zu…
Positionspapier von der Landesarbeitsgemeinschaft Flucht und Migration, dem Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bremen, der Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther sowie der Grünen Jugend Wir fordern sichere Fluchtwege für afghanische Zivilist*innen und…
Unter dem Motto „Politik trifft Praxis“ war ich am 16. August zu Gast in einer Online-Gesprächsreihe zum Thema ADHS. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Reif von der Uni-Klinik Frankfurt a.M….
Die Bild-Zeitung berichtete am 10. August über den Dreikampf zwischen uns Grünen, der SPD und der CDU um das Direktmandat im Bremer Wahlkreis 54. Zum Artikel geht es hier.
In einer neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“ sprechen WK-Chefredakteurin Silke Hellwig und Wigbert Gerling mit mir über Schuhe, Gesundheitspolitik, verwirrende Flure im Bundestag und Cannabis. Zum…
Am 4. August berichtete buten un binnen über den Dreikampf zwischen uns Grünen, der SPD und der CDU um das Direktmandat im Bremer Wahlkreis 54. Endlich steht Klimaschutz im Zentrum…
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtete am 30. Juli über die Chancen einer regulierten Freigabe von Cannabis in der nächsten Legislaturperiode. Die Prohibition von Cannabis ist gescheitert. Auf dem Schwarzmarkt gibt…
Die aktuelle Ausgabe des profil:GRÜN – das Magazin der Grünen Bundestagsfraktion – enthält ein Portrait von mir. Zugegebenermaßen nicht ganz eine “Homestory”, aber wer ein bisschen mehr erfahren möchte, welche…
Der Tagesspiegel berichtete am 14. Juli über den Umgang mit kolonialem Raubgut im Berliner Humboldt Forum. Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters…
Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…