Im Interview mit dem Bremer Weser Kurier spreche ich über den Kompromissvorschlag für eine Impfpflicht ab 60 Jahren und die Lockerung der Maskenpflicht. Zum Interview geht es hier.
Christoph Wieboldt
Im Interview mit dem Deutschlandfunk erläutere ich, warum ich die Impfpflicht ab 60 Jahren für einen vernünftigen Kompromiss halte. Sollte die Impfquote im Herbst allerdings weiterhin eine große Lücke aufweisen,…
In einer aktuellen Folge des YouTube-Formats „Team UPWARD“ der ARD wird noch einmal sehr schön gezeigt, warum wir den Gender Health Gap endlich schließen müssen. Gut, dass wir uns im…
Wir müssen Suizidalität enttabuisieren. Sie ist in der Regel nicht der Wunsch nach dem Tod, sondern nach einer Pause von einer als unerträglich empfundenen Lebenssituation. Mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe von…
Das Deutsche Ärzteblatt berichtete am 21. Februar über meinen Vorschlag, die Sterbehilfe so neu zu regeln, dass sie ermöglicht, aber nicht gefördert wird. Zum Artikel geht es hier.
Was sind zentrale gesundheitspolitische Vorhaben für diese Legislaturperiode, wie arbeitet eigentlich der Gesundheitsausschuss und was bedeutet das für Bremen? Um all das und mehr geht es in dem Interview mit…
Im Interview mit Georg Wurth vom Hanfverband erläutere ich, warum ich für eine umfassende Legalisierung von Cannabis eintrete und keinesfalls auf halber Strecke stehen bleiben will. Eine kontrollierte Abgabe schließt…
Am 13. Februar berichtete neues deutschland über die Situation von Kindern aus suchtkranken Familien. Laut Bundesgesundheitsministerium leben circa 2,65 Millionen Minderjährige im Laufe ihres Lebens mit einem Elternteil mit der…
Am 9. Februar war ich zu Gast in der phoenix runde und habe dort mit weiteren Gästen über die Frage nach Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen diskutiert. Ich meine, wir können dann…
Die medizinische Forschung und Lehre geht immer noch überwiegend vom männlichen Normkörper aus – zu Lasten aller anderen. Warum und wie wir das Genderhealthgap schließen müssen, darüber habe ich am…
Die taz berichtete am 9. Februar über Versorgungslücken bei der Endometriose, eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen. Trotz etwa 40.000 neuen Diagnosen pro Jahr gibt es hier erhebliche Versorgungslücken, wie…
Der Tagesspiegel berichtete am 4. Februar über die laufende Debatte über Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ich meine, dass erst gelockert werden kann, wenn die Infektionszahlen deutlich zurückgehen. Zum Artikel geht es…