RND berichtet über unseren Antrag zu Gesundheitsregionen und stellt die Forderung nach einer neuen Aufgabenverteilung zwischen Ärzt*innen und anderen Gesundheitsberufen in den Vordergrund. In unserem starr nach Sektoren getrennten Gesundheitswesen…
admin
In unserem starr nach Sektoren getrennten Gesundheitswesen kommt es viel zu häufig zu Abstimmungsproblemen zwischen den verschiedenen Leistungserbringern. Integrierte Versorgungsansätze sind nicht die Regel, sondern stellen nach wie vor die…
Der Stadtteilkurier berichtet über eine intensive Veranstaltung zur Organspende im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen. Dort habe ich erzählt, welches Ereignis in meiner Jugend dazu geführt hat, dass ich mich…
Deutschland kann von Schweden lernen, wie der Schutz vor dem Passivrauchen verbessert werden kann. FR und FAZ berichten über neue Regulierungen. In Deutschland sollte endlich das Tabakwerbeverbot umgesetzt werden. Das…
Business Insider Deutschland berichtet ausführlich über den Anstieg des Cannabiskonsums in Europa. Ich meine, die Menschen müssen wissen, was sie konsumieren, welche Wirkstoffe das Cannabis enthält und dass es frei…
Nachdem Angela Merkel sich letzte Woche für ein Tabakwerbeverbot ausgesprochen hat, hat die Koalition nur einen Tag später den Grünen Gesetzentwurf abgelehnt. Nun werden andere Stimmen aus der Union laut,…
Endlich hat Gesundheitsminister Jens Spahn anerkannt, dass das EU-Recht auch für sein Ministerium gilt und die Vollakademisierung des Hebammenberufs in Aussicht gestellt. Wir Grüne halten die Akademisierung für einen zentralen…
Der Bundestag hat am 13. Dezember über das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) debattiert. Im Gesetz hat Gesundheitsminister Spahn auch die Schaffung von zusätzlichen Hürden für psychisch Kranke geplant. Ein Vorschlag, der…
Menschen in einer psychischen Krisensituation brauchen keine zusätzliche Hürde wie eine vorgeschaltete Instanz, die Gesundheitsminister Spahn in einem Gesetzentwurf vorschlägt, sondern schnelle, passgenaue und niederschwellige Hilfe. Mehr dazu im Interview…
Der Tagesspiegel berichtete am 11. Dezember über den Antrag für eine Frauenquote in der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens und die anstehende Debatte im Bundestag. Zum Artikel geht es hier.
Organspenden können Leben retten. Viele Menschen auf der Warteliste warten händeringend auf ein Organ, oft über mehrere Jahre. Wir brauchen in Deutschland dringend mehr Organspenden. Allerdings lehne ich die Widerspruchsregelung, so…
Zu den heute vorgestellten Vorschlägen des Sachverständigenrates Gesundheit zur Reform der Notfallversorgung erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung: Wir begrüßen die Vorschläge des Sachverständigenrates. Sie decken sich weitgehend mit den grünen Ideen für…