Selbstverständlich muss ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis europa- und völkerrechtlichen Grundlagen Rechnung tragen, aber diese eignen sich nicht als Totschlagargument gegen eine Gesetzesreform. Die grüne Bundestagsfraktion setzt auf eine kontrollierte Freigabe in lizensierten Fachgeschäften, um den Gesundheits- und Jugendschutz zu stärken.
So berichtet im lto, hier: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/cannabis-legalisierung-lauterbach-eu-kommission-notifizierung-modellprojekte-entkriminalisierung/
Verwandte Artikel
read & talk: Cannabis-Legalisierung – Kifferland Deutschland?
Die Legalisierung von Cannabis ist der einzige Weg den Gesundheitsschutz an erste Stelle zu stellen. Hierüber habe ich in der Sendung „read & talk“ mit der Moderatorin und ehemaligen bayerischen…
Weiterlesen »
WELT: Ministerium prüft Einführung von Überkreuz-Nierenspenden
Die WELT berichtet über Erwägungen des Bundesgesundheitsministeriums, die Möglichkeit von Lebend-Nierenspenden auszuweiten. Ich finde, dass Gesetz und Praxis verhindern müssen, dass Druck auf Angehörige oder Dritte aufgebaut wird. Die postmortale…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »