Die seelische Gesundheit von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Arbeit. Gut ein Jahrzehnt nach Einführung der Leitlinien und Qualitätsstandards zur PSNV durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe möchten wir mit Ihnen diskutieren, wo wir heute bei der PSNV stehen und – noch wichtiger – welche politischen und gesetzlichen Schritte gegangen werden sollten, um PSNV in Deutschland weiter zu etablieren. Welche Bilanz ziehen Sie persönlich oder Ihre Organisation? Welche aktuelle Probleme und Hürden sehen Sie in der Umsetzung und in den Übergängen ins psychosoziale Versorgungssystem? Was erwarten Sie von der Politik? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es bereits in Deutschland und wie kann man an bestehende Best-Practices anknüpfen?
Registrieren Sie sich und diskutieren Sie mit: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcvcemvrjgqHNMHs_JypXyuwXXZrCEHGcT5
Verwandte Artikel
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Die gesunde Stadt
Wie kann Stadtentwicklung das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern? Wir Grüne wollen Gesundheitsförderung ins Zentrum politischer Entscheidungen rücken. Dafür müssen gesundheitliche Aspekte auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft berücksichtigt…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Generation Corona – Wie geht es unseren Kindern?!
Die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche und was sie jetzt brauchen Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Seit über zwei Jahren sehen sie sich mit…
Weiterlesen »