Es ist ein Meilenstein für die Legalisierung von Cannabis, dass der Gesundheitsminister Eckpunkte angekündigt hat. Eine Legalisierung, die den Gesundheits- und Jugendschutz verbessert, kann jedoch nur gelingen, wenn sie nicht zu restriktiv ist, denn sonst beziehen die Konsumierenden ihr Cannabis weiter vom Schwarzmarkt.
Eine erste Einschätzung zum Eckpunktepapier habe ich in verschiedenen Interviews gegeben:
https://www.pnp.de/nachrichten/politik/Gruene-kritisieren-Plaene-zur-Cannabis-Legalisierung-Zu-restriktiv-4461113.html
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100067922/cannabis-legalisierung-20-gramm-ab-18-jahren-kritik-an-lauterbach-plaenen-.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/138242/Aufregung-um-Cannabisfreigabe-Regierung-dementiert-erste-Details?
https://www.weser-kurier.de/politik/inland/lauterbach-legt-eckpunkte-zur-cannabis-legalisierung-vor-doc7n8n7tb60o5mnobnk1l
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »