Quelle: Pixabay, CC0

rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“

Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und gerne unterstützen können. Dafür brauchen Hebammen gute Arbeitsbedingungen. Die Arbeitsbedingungen in vielen Geburtshilfeabteilungen sind nicht so, wie sie sein sollten. Deshalb reduzieren viele Hebammen ihre Arbeitsstunden oder steigen ganz aus der Arbeit in Krankenhäusern aus und viele Krankenhäuser finden es schwer, vakante Stellen zu besetzen. Diese Bundesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern. Ein Kulturwandel in der Geburtshilfe ist überfällig. Denn auf den Anfang kommt es an. Beim rbb habe ich anlässlich des Internationalen Hebammentags (05. Mai) mit der Hebamme Maren Eißmann und der Journalistin Natascha Freundel über die Voraussetzungen für eine gute Geburtshilfe diskutiert.

Radio-Debatte beim rbb mit der Hebamme Maren Eißmann und der Journalistin Natascha Freundel


Wenn ihr mögt, könnt ihr hier den Beitrag zur Sendung sehen.

Verwandte Artikel