Die medizinische Forschung und Lehre geht immer noch überwiegend vom männlichen Normkörper aus – zu Lasten aller anderen. Warum und wie wir das Genderhealthgap schließen müssen, darüber habe ich am 9. Februar im Mittagsmagazin der ARD gesprochen.
Die medizinische Forschung und Lehre geht immer noch überwiegend vom männlichen Normkörper aus – zu Lasten aller anderen. Warum und wie wir das Genderhealthgap schließen müssen, darüber habe ich am 9. Februar im Mittagsmagazin der ARD gesprochen.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Verwandte Artikel
ntv: „Freie Tage bei Regelschmerzen. Menstruationsurlaub – stigmatisierend oder befreiend?“
Am 18. Mai 2022 berichtete ntv über die geplante Einführung eines Menstruationsurlaubs in Spanien und beleuchtete dabei auch die aktuelle Situation in Deutschland. Bereits vor zwei Jahren habe ich mich…
Weiterlesen »
MDR Jump: „Spanien: Extrakrankentage bei Menstruationsbeschwerden geplant“
Am 18. Mai 2022 berichtete MDR Jump über die geplante Einführung von Menstruationsurlaub in Spanien und die aktuelle Situation in Deutschland. Auch ich setze mich für menstruationsfreundliche Arbeitsbedingungen in Deutschland…
Weiterlesen »
rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Weiterlesen »