Seit Beginn der Corona-Pandemie haben depressive Symptome, Einsamkeit und soziale Isolation stark zugenommen. Einsamkeit ist für die Betroffenen ein ernstzunehmendes Problem und wird mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht. Höchste Zeit also, ein Maßnahmenpaket gegen Einsamkeit zu schnüren.
In einer Online-Diskussionsrunde von den Grünen in Nordrhein-Westfalen sind wir der Frage nachgegangen, worin Risikofaktoren für Einsamkeit liegen und wie wir besser gegen diese angehen können. Ihr könnt die Diskussion hier nachverfolgen:
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »