Das Ärzteblatt berichtete am 12. Januar über meine Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses. Da der Kandidat der AfD keine Mehrheit hinter sich vereinen konnte, werde ich das Gremium bis auf Weiteres leiten.
Quelle: Pixabay, CC0
Das Ärzteblatt berichtete am 12. Januar über meine Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses. Da der Kandidat der AfD keine Mehrheit hinter sich vereinen konnte, werde ich das Gremium bis auf Weiteres leiten.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Verwandte Artikel
WELT: Ministerium prüft Einführung von Überkreuz-Nierenspenden
Die WELT berichtet über Erwägungen des Bundesgesundheitsministeriums, die Möglichkeit von Lebend-Nierenspenden auszuweiten. Ich finde, dass Gesetz und Praxis verhindern müssen, dass Druck auf Angehörige oder Dritte aufgebaut wird. Die postmortale…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Mittagsmagazin: Drogen ganz legal – oder nicht?
Das Mittagsmagazin vom 23.03.2023 hat mit mir zum Thema rechtlicher Status von LSD-Derivaten gesprochen – ein Katz-und-Maus-Spiel, was der Staat nicht gewinnen kann. Der Beitrag ist hier zugänglich: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/mittagsmagazin/videos/drogen-ard-mittagsmagazin-video-100.html
Weiterlesen »