Deutschlandfunk: „Warum in Deutschland Therapieplätze für Migranten fehlen“

Der Deutschlandfunk berichtete am 5. November über die unzureichende psychotherapeutische Versorgungslage von Geflüchteten. Viele Geflüchtete sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert, sie müssen aber oft monatelang auf eine psychosoziale Beratung warten. Eine Richtlinien-Psychotherapie wird ihnen in vielen Fällen verwehrt. Gegenüber dem Deutschlandfunk spreche ich mich dafür aus, Asylbewerber:innen einen gleichberechtigten Zugang zu Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung zu geben.

Zum Beitrag geht es hier.

Verwandte Artikel