Anlässlich des 18. Europäischen Depressionstages habe ich am 3. Oktober mit weiteren Expert:innen an einer Online-Pressekonferenz teilgenommen. Die Corona-Pandemie war für uns alle eine Herausforderung – Menschen mit Depressionen hat sie mit ihren psychischen Folgen aber besonders hart getroffen.
Angstzustände und Depression können insbesondere nach einer Krise wieder verstärkt auftreten und dann entsteht auch ein erhöhter Versorgungsbedarf für Menschen mit seelischen Erkrankungen. Daher ist jetzt politisches Handeln wichtig, damit der Schutz der mentalen Gesundheit künftig eine höhere Bedeutung erhält.
Die Online-Pressekonferenz kann hier angeschaut werden:
Verwandte Artikel
Rede in der Orientierungsdebatte zu Suizidassistenz
Am 18. Mai 2022 habe ich im Bundestag in der Orientierungsdebatte zu Suizidassistenz eine Rede gehalten. Eine Orientierungsdebatte im Bundestag ist etwas ganz Besonderes. Hier geht es um Haltung und…
Weiterlesen »
© Kathrin Doepner
FAZ-Interview: „Assistierten Suizid ermöglichen, aber nicht fördern“
Wir müssen Suizidalität enttabuisieren. Sie ist in der Regel nicht der Wunsch nach dem Tod, sondern nach einer Pause von einer als unerträglich empfundenen Lebenssituation. Mit einer fraktionsübergreifenden Gruppe von…
Weiterlesen »
Online-Diskussion: „Wie lassen sich Depressionen, Einsamkeit und soziale Isolation bei jungen Menschen in NRW bekämpfen?“
Seit Beginn der Corona-Pandemie haben depressive Symptome, Einsamkeit und soziale Isolation stark zugenommen. Einsamkeit ist für die Betroffenen ein ernstzunehmendes Problem und wird mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung…
Weiterlesen »