Zum Welttag der Suizidprävention erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Die Suizidprävention gehört in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Kollektive traumatische Erlebnisse wie die Corona-Pandemie oder die Flutkatastrophe können, gerade wenn das Ereignis selbst vorüber ist, zu Suiziden führen. Gesellschaftliche und psychosoziale Faktoren dürfen als Ursache für Suizidgedanken nicht länger unterschätzt werden. Die Bekämpfung von Armut und gute Lebensbedingungen sind auch Suizidprävention.
Menschen mit Suizidgedanken müssen niedrigschwellige und schnelle Hilfe bekommen, doch noch immer werden die Betroffenen stigmatisiert und mit Schuldzuweisungen konfrontiert. Es braucht mehr gesundheitliche Aufklärung über die Entstehung von Suizidalität und über den Zugang zu Hilfsangeboten. Psychische Krisen gehören zum Leben dazu, es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, dass niemand damit allein gelassen wird. Es sollte ein bundesweiter Suizidpräventionsdienst eingerichtet werden, der online und unter einer einheitlichen Telefonnummer rund um die Uhr erreichbar ist. Projekte wie das Nationale Suizidpräventionsprogramm NaSPro sollten dauerhaft abgesichert werden, um mehr Bewusstsein für eine wirksame Suizidprävention zu schaffen und zur weiteren Absenkung der Suizidrate beizutragen.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »