Am 31.8., 19 Uhr, beim noon. Machtmissbrauch, Sexismus und Rassismus machen auch vor Kulturinstitutionen nicht halt. In den letzten Monaten häufen sich Berichte aus unterschiedlichen Häusern in ganz Deutschland. Rufe nach einem grundlegenden Strukturwandel von Arbeitszusammenhängen und Leitungsteams werden immer lauter. Wären vor einigen Jahren toxisch wirkende Aspekte im Kulturbetrieb beschwiegen worden, haben soziale Bewegungen wie #MeToo und #BlackLivesMatter viele Stimmen hör- und sichtbar gemacht.
Was liegt strukturell in Kulturräumen im argen? Welche Rolle spielen (prekäre) Beschäftigungsverhältnisse? Wie können Diversität und Leitungskultur Machtmissbrauch und Diskriminierung verhindern? Und was müssen Institutionen und Politik tun, um auf allen Ebenen des Kulturbereichs mehr Diversität zu fördern?
Verwandte Artikel
Versorgung von Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt – ein Online-Fachgespräch
Mittwoch, 6. September 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr Guter Hoffnung sein, das ist schön. Was aber wenn eine psychische Erkrankung während der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt die neue…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Bevölkerungsschutz“
Die seelische Gesundheit von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Arbeit. Gut ein Jahrzehnt nach Einführung der Leitlinien und Qualitätsstandards zur PSNV durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Die gesunde Stadt
Wie kann Stadtentwicklung das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern? Wir Grüne wollen Gesundheitsförderung ins Zentrum politischer Entscheidungen rücken. Dafür müssen gesundheitliche Aspekte auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft berücksichtigt…
Weiterlesen »