Zum Versorgungs-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erklären Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung, und Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltgesundheit:
„Mehrere Tausend Menschen sind in den letzten Sommern an den Folgen der Hitze gestorben. Allergiker*innen leiden, weil Haseln, Birken und Gräser immer länger blühen. Wenn wir Kohle und Diesel verbrennen, heizt das nicht nur das Klima auf, sondern verschmutzt auch unsere Atemluft. Klimaschutz ist Gesundheitsschutz.
Wir setzen uns dafür ein, endlich den Ball aus der Wissenschaft aufzunehmen und für gesundheitsförderliche Lebenswelten zu sorgen. Dazu braucht es eine ressortübergreifende Strategie für Gesundheitsförderung.
Die gute Nachricht: Was der Erde guttut, ist auch gut für uns Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe. Die wollen wir umsetzen. Mit mehr Grünflächen statt Betonwüsten können wir ein angenehmeres und gesünderes Stadtklima schaffen.
Auch das energie- und ressourcenintensive Gesundheitswesen muss künftig mehr zur Klimaneutralität beitragen. Dazu wollen wir alle relevanten Akteur*innen an einen Tisch bringen und einen Aktionsplan für ein grünes Gesundheitswesen ins Leben rufen.“
Verwandte Artikel
Interview zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft
Herzlichen Glückwunsch an Andreas Bovenschulte und die SPD zum Wahlsieg!Für uns Grüne ist das Wahlergebnis enttäuschend.Nur noch etwa 12 %, das ist erschütternd wenig. Mir tut es besonders leid, um all die Kandidierenden, die in…
Weiterlesen »
Bremen als Modellregion
Bei der Legalisierung von Cannabis wird es auf die konkrete Ausgestaltung der Modellprojekte ankommen. Bremen ist ein hervorragender Standort für ein groß angelegtes wissenschaftliches Modellprojekt im urbanen Raum. Hier habe…
Weiterlesen »
Legalisierung des Eigenanbaus von Cannabis ist das Herzstück
Wir überwinden die Prohibition von Cannabis und stärken den Jugend- und Gesundheitsschutz. Dafür haben wir Grüne seit Jahren gekämpft! Wir holen Millionen Konsumierende aus der Kriminalisierung und machen den Weg…
Weiterlesen »