Zur Warnung des Bundesgesundheitsministeriums vor Cannabisprodukten mit synthetischen Cannabinoiden erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Das Bundesgesundheitsministerium warnt vor gefährlichen synthetischen Cannabinoiden, die ohne das Wissen der Konsumentinnen und Konsumenten pflanzlichen Cannabisprodukten zugesetzt werden. Solche Warnungen können Leben retten, wenn sie die Zielgruppe erreichen. Drugchecking ist ein wichtiges Instrument der Schadensminderung, das viel stärker genutzt werden sollte. Die Bundesregierung blockiert aber weiterhin die Länder und Kommunen, die mit guten Beispiel vorangehen wollen. Drugchecking ermöglicht mit Laboranalysen nicht nur Warnungen vor hohen Wirkstoffdosierungen und Verunreinigungen, es fördert auch niedrigschwellige Aufklärung über Risiken.
Da die Gefahren durch zugesetzte synthetische Cannabinoide erkannt werden, ist es umso unverständlicher, dass die Regierung die kontrollierte Freigabe von Cannabis weiterhin blockiert. Die gesundheitlichen Risiken des Konsums werden durch den Schwarzmarkt verstärkt. Cannabis sollte dem Schwarzmarkt entzogen und in Cannabisfachgeschäften, zu denen nur Erwachsene Zutritt haben, kontrolliert abgegeben werden. Inhaltsstoffe und die Konzentration der Wirkstoffe müssen klar deklariert werden, damit niemand mehr wegen äußerst gefährlicher Mischungen mit unkalkulierbarer Wirkung im Krankenhaus landet.“
Verwandte Artikel
Das lange Warten auf mehr Therapieplätze
Wer Hilfe in einer psychischen Krise braucht, muss sie auch bekommen. Schon aktuell reicht das Angebot nicht um den Bedarf zu decken. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass der Bedarf…
Weiterlesen »
Globale Krisen stellen uns vor große Herausforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Verband der Ersatzkassen habe ich über Strategien zur Bewältigung dieser globalen Krisen, die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie die Notwendigkeit von Strukturreformen im ambulant-stationären Bereich gesprochen Zum…
Weiterlesen »
Dringender Nachholbedarf bei der Suizidprävention
2020 nahmen sich 9.206 Menschen in Deutschland das Leben, 2019 wurden 9.041 Suizide registriert. Diese Zahl ist erschreckend hoch. Mit der taz habe ich über die Stärkung der Suizidprävention gesprochen….
Weiterlesen »