Solange die medizinische Lehre und Forschung immer noch vom männlichen Normkörper ausgeht und die Kompetenz von Frauen in den Entscheidungsgremien des Gesundheitswesens systematisch zu wenig vorkommt, solange verlieren wir unterm Strich alle.
Warum Gendersensibilität im Gesundheitssystem die Voraussetzung für Geschlechtergerechtigkeit ist, haben wir Grüne im Bundestag in unserer Veranstaltung „Frauengesundheit stärken“ diskutiert. Als Expertinnen hatten wir dazu Prof. Dr. med. Gertraud Stadler, Professorin für geschlechtersensible Präventionsforschung & Geschlechterforschung in der Medizin an der Berliner Charité sowie Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstands der Techniker Krankenkasse, eingeladen. Die Veranstaltung wurde von meiner Fraktionskollegin Maria Klein-Schmeink moderiert.
Hier kann die Veranstaltung noch einmal angeschaut werden:
Verwandte Artikel
Online-Veranstaltung „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Bevölkerungsschutz“
Die seelische Gesundheit von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Arbeit. Gut ein Jahrzehnt nach Einführung der Leitlinien und Qualitätsstandards zur PSNV durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz…
Weiterlesen »
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Die gesunde Stadt
Wie kann Stadtentwicklung das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern? Wir Grüne wollen Gesundheitsförderung ins Zentrum politischer Entscheidungen rücken. Dafür müssen gesundheitliche Aspekte auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft berücksichtigt…
Weiterlesen »