Bibliotheken spielen als öffentliche Orte auch in der digitalen Welt eine wichtige Rolle. Am 26. März 2021 fand der 2. Bibliothekspolitische Bundeskongress statt. Für die Podiumsdiskussion „Bibliothek als öffentlicher Ort. Wie gelingt dies in einer digitalen Welt?“ hatte der Bibliotheksverband folgende Gäste eingeladen:
- Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB, Berichterstatterin für Bibliotheken der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz 2021
- Dr. Robert Kaltenbrunner, Leiter der Abteilung II Bau- und Wohnungswesen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
- Dr. Florian Höllerer, Mitglied im Rat für Kulturelle Bildung
- Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)
- Dr. Achim Bonte, Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
Moderiert wurde das Gespräch von Ellen Schweda (MDR Kultur). Die Podiumsdiskussion kann hier angeschaut werden, vorgeschaltet ist ein Impulsstatement von Dr. Kaltenbrunner zum Thema „Die digitalisierte Stadt“:
Verwandte Artikel
Online-Veranstaltung „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) im Bevölkerungsschutz“
Die seelische Gesundheit von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Arbeit. Gut ein Jahrzehnt nach Einführung der Leitlinien und Qualitätsstandards zur PSNV durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Die gesunde Stadt
Wie kann Stadtentwicklung das körperliche und seelische Wohlbefinden fördern? Wir Grüne wollen Gesundheitsförderung ins Zentrum politischer Entscheidungen rücken. Dafür müssen gesundheitliche Aspekte auf allen Ebenen von Politik und Gesellschaft berücksichtigt…
Weiterlesen »
Grüner Salon: Generation Corona – Wie geht es unseren Kindern?!
Die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche und was sie jetzt brauchen Kinder und Jugendliche sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Seit über zwei Jahren sehen sie sich mit…
Weiterlesen »