Anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen der Drogentoten erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik:
„Die Corona-Pandemie ist ein Treiber für Suchterkrankungen. Einsamkeit, Unsicherheit und der schwierigere Zugang zu Hilfe belasten Betroffene zusätzlich. Es ist bitter, dass sich dieser Effekt in den Zahlen der Drogentoten im Jahr 2020 niederschlägt. Die Bundesregierung könnte mehr für die Schadensminderung tun, doch die Drogenbeauftragte verliert sich in vagen Versprechungen. Das Betäubungsmittelrecht muss so reformiert werden, dass Abhängige Hilfe bekommen, statt durch die Strafverfolgung von Hilfsangeboten ferngehalten werden. Für die Konsument*innen bleiben möglicherweise tödliche Inhaltsstoffe unsichtbar. Drugchecking muss klipp und klar erlaubt und umgesetzt werden, denn gerade die Streckmittel und hohe Wirkstoffkonzentration sind besonders gefährlich.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses – Förderung von Bremer Projekten
Zur Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, in der auch die Förderung mehrerer Bremer Projekte beschlossen wurde, sagt Kirsten Kappert-Gonther, MdB für Bündnis 90/Die Grünen aus Bremen: „Es ist geschafft! Die Haushaltsverhandlungen in…
Weiterlesen »
Vice: „Grüne und FDP wollen Eigenanbau von Cannabis erlauben“
Am 04. Mai 2022 berichtete Vice über die neuen Entwicklungen der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis und thematisiert in diesem Zusammenhang die Option des Eigenanbaus von Privatpersonen. Zum Artikel…
Weiterlesen »
Weser Kurier: „Bremer Grüne für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine“
Der Weser Kurier berichtete am 02. Mai 2022 über die Landesmitgliederversammlung der Grünen in Bremen und über die Bekennung der Partei zu den Waffenlieferungen Deutschlands an die Ukraine. Zum Beitrag…
Weiterlesen »