Meilenstein der 19. Wahlperiode: Das Tabakwerbeverbot

Die Widerstände waren groß. Schließlich ist es gelungen. Das Tabakwerbeverbot ist ein Meilenstein für mehr Jugend- und Gesundheitsschutz. 

Gerade bei Kindern und Jugendlichen können Zigaretten und andere Tabakprodukte große gesundheitliche Schäden verursachen. Untersuchungen zeigen, dass Werbebeschränkungen wirksam sind. Durch einen eigenen Gesetzentwurf haben wir Grüne erfolgreich Druck auf die Koalition ausgeübt, damit sie ihren Kuschelkurs mit der Tabakindustrie beendet.

Werbung für Tabakprodukte wie Zigaretten wird künftig eingeschränkt. Außenwerbung soll ab dem 1. Januar 2022 nur noch für den Fachhandel möglich sein, sofern diese an den Außenwänden oder im Schaufenster angebracht wird. Ab dem 1. Januar 2023 gilt das Werbeverbot dann auch für sogenannte Tabakerhitzer und ab dem 1. Januar 2024 für elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter.

Verwandte Artikel