Die Widerstände waren groß. Schließlich ist es gelungen. Das Tabakwerbeverbot ist ein Meilenstein für mehr Jugend- und Gesundheitsschutz.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen können Zigaretten und andere Tabakprodukte große gesundheitliche Schäden verursachen. Untersuchungen zeigen, dass Werbebeschränkungen wirksam sind. Durch einen eigenen Gesetzentwurf haben wir Grüne erfolgreich Druck auf die Koalition ausgeübt, damit sie ihren Kuschelkurs mit der Tabakindustrie beendet.
Werbung für Tabakprodukte wie Zigaretten wird künftig eingeschränkt. Außenwerbung soll ab dem 1. Januar 2022 nur noch für den Fachhandel möglich sein, sofern diese an den Außenwänden oder im Schaufenster angebracht wird. Ab dem 1. Januar 2023 gilt das Werbeverbot dann auch für sogenannte Tabakerhitzer und ab dem 1. Januar 2024 für elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter.
Verwandte Artikel
Bundeskabinett bringt Cannabis-Teillegalisierung auf den Weg
Es ist soweit, der Gesetzentwurf zur Cannabis-Legalisierung kommt endlich ins parlamentarische Verfahren und die Legalisierung wird nach langem Warten konkret. Noch ist der Gesetzentwurf an vielen Stellen zu restriktiv, umso…
Weiterlesen »
Zum Tod von Klaus Körner eine kleine „Nachschau“ Wir werden dich nicht vergessen
Klaus Dörner war der Einzige, der bei uns rauchen durfte, wenn er in unserem Gästezimmer übernachtet hat, Klaus Dörner war mehr als nur mein akademischer Lehrer, Klaus Dörners ethische und…
Weiterlesen »
read & talk: Cannabis-Legalisierung – Kifferland Deutschland?
Die Legalisierung von Cannabis ist der einzige Weg den Gesundheitsschutz an erste Stelle zu stellen. Hierüber habe ich in der Sendung „read & talk“ mit der Moderatorin und ehemaligen bayerischen…
Weiterlesen »