Die Widerstände waren groß. Schließlich ist es gelungen. Das Tabakwerbeverbot ist ein Meilenstein für mehr Jugend- und Gesundheitsschutz.
Gerade bei Kindern und Jugendlichen können Zigaretten und andere Tabakprodukte große gesundheitliche Schäden verursachen. Untersuchungen zeigen, dass Werbebeschränkungen wirksam sind. Durch einen eigenen Gesetzentwurf haben wir Grüne erfolgreich Druck auf die Koalition ausgeübt, damit sie ihren Kuschelkurs mit der Tabakindustrie beendet.
Werbung für Tabakprodukte wie Zigaretten wird künftig eingeschränkt. Außenwerbung soll ab dem 1. Januar 2022 nur noch für den Fachhandel möglich sein, sofern diese an den Außenwänden oder im Schaufenster angebracht wird. Ab dem 1. Januar 2023 gilt das Werbeverbot dann auch für sogenannte Tabakerhitzer und ab dem 1. Januar 2024 für elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter.
Verwandte Artikel
Solidarität mit dem Protest in Lützerath
Die Klimakrise macht mir und vielen anderen Menschen große Sorgen. Ich setze mich im Bundestag dafür ein, dass wir so schnell wie möglich aus der Kohle aussteigen und Klimaschutz umfassend…
Weiterlesen »
Praktikum im Büro von Kirsten Kappert- Gonther
Inken Fischer absolvierte von September bis November 2022 ein Praktikum im Abgeordnetenbüro von Dr. Kirsten Kappert-Gonther. Im Anschluss hat sie einen Bericht über ihre Erfahrungen verfasst, der anderen Praktikumsinteressierten zur…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung
Die jetzt überarbeiteten Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Im Vergleich zu letzter Woche konnten einige Punkte deutlich verbessert werden. Die THC-Obergrenze für über…
Weiterlesen »