Wirkliche Fortschritte bei Provenienzforschung und Restitution setzen politischen Willen voraus. Das zaghafte Vorgehen der Bundesregierung lässt an deren Willen zweifeln, mehr noch: man muss sich mittlerweile die Frage stellen, ob diese Verzögerung Methode hat. Das geht aus der Antwort der Beauftragten für Kultur und Medien auf meine kleine Anfrage zur „3 Wege-Strategie“ von Bund und Ländern hervor.
Zwei Jahre sind nach der Verabschiedung der “Eckpunkte zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten” durch Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände vergangen. Nun liegen erste Ansätze für ein Umsetzungskonzept vor, zumindest für eines der insgesamt sechs Handlungsfelder (“Transparenz und Dokumentation”). Die Ergebnisse und die Beteiligung des Bundes über seine Kontaktstelle, Sammlungsgut, bundesbezuschusste Sammlungen und die Deutsche Digitale Bibliothek bleiben allerdings mehr als vage.
Wir brauchen endlich konkrete Zeitpläne bei der Veröffentlichung von Beständen und verbindliche Vorgaben, damit diese auch eingehalten werden. Jetzt mit Pilotphasen zu beginnen, wird der Problematik nicht gerecht, dass hierzulande Hunderttausende gestohlene Objekte und Tausende human remains lagern, die den Herkunftsgesellschaften schleunigst zur Rückgabe angeboten werden müssen. Die Hinhaltetaktik der Bundesregierung löst kein einziges Problem, sie verschiebt die notwendige Aufarbeitung des kolonialen Erbes nur auf den Sankt-Nimmerleins-Tag.
Die Antwort der Bundesregierung auf meine kleine Anfrage kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
© Linda Neddermann
Provenienzforschung ohne Koordinatensystem bei Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Mit Nebelkerzen und Salamitaktik versuchen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Kulturstaatsministerin Monika Grütters als Stiftungsratsvorsitzende von fehlenden politischen Willen und einer Provenienzforschung ohne Koordinatensystem abzulenken. Nicht nur bei den…
Weiterlesen »
Koloniales Unrecht aufarbeiten, Rassismus verlernen
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus gehört zu den Themen, die mich in dieser Wahlperiode besonders umgetrieben haben. Noch immer wird über dieses Unrecht zu wenig gesprochen. Habt ihr schonmal von…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria überfällig
Zur am Mittwoch bekannt gewordenen Einladung zu einem Spitzentreffen über den Umgang mit den Benin-Bronzen erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Die Benin-Bronzen sind ein eindeutiger Fall…
Weiterlesen »