Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung, für Kleidung und neue Technologien genutzt werden und ist komplett recyclebar.
Wir Grüne im Bundestag fordern gemeinsam mit den Linken, dass die Potentiale des Nutzhanfanbaus ausgeschöpft werden und das der erlaubte THC-Gehalt auf mindestens 0,6 % angehoben wird. Durch wetterbedingte Schwankungen ist der bisher erlaubte Gehalt von 0,2 % THC-Gehalt für die Bäuerinnen und Bauern ein wirtschaftliches Risiko. Dass die Ernte bei leichten Abweichungen nach oben vernichtet werden muss, ist ein Skandal, den wir uns nicht länger leisten dürfen.
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Eckpunktepapier zur Cannabislegalisierung
Die jetzt überarbeiteten Eckpunkte sind eine sehr gute Grundlage für einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis. Im Vergleich zu letzter Woche konnten einige Punkte deutlich verbessert werden. Die THC-Obergrenze für über…
Weiterlesen »
Woran Gras auf Rezept noch immer scheitert
Medizinisches Cannabis kann Menschen mit Multipler Sklerose und Krebs helfen. Seit 2017 dürfen Ärzte Rezepte ausstellen und stehen trotzdem vor großen Problemen. Über die Genehmigungsverfahren der Krankenkassen und der problematischen…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Eine Legalisierung, die den Gesundheits- und Jugendschutz verbessert, kann nur gelingen, wenn sie nicht zu restriktiv ist
Es ist ein Meilenstein für die Legalisierung von Cannabis, dass der Gesundheitsminister Eckpunkte angekündigt hat. Eine Legalisierung, die den Gesundheits- und Jugendschutz verbessert, kann jedoch nur gelingen, wenn sie nicht…
Weiterlesen »