Die Cannabispolitik der Bundesregierung kriminalisiert nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger, sie unterdrückt auch den landwirtschaftlichen Anbau von Hanf. Dabei ist die Cannabispflanze ein ökologischer Alleskönner. Hanf kann zur Dämmung, für Kleidung und neue Technologien genutzt werden und ist komplett recyclebar.
Wir Grüne im Bundestag fordern gemeinsam mit den Linken, dass die Potentiale des Nutzhanfanbaus ausgeschöpft werden und das der erlaubte THC-Gehalt auf mindestens 0,6 % angehoben wird. Durch wetterbedingte Schwankungen ist der bisher erlaubte Gehalt von 0,2 % THC-Gehalt für die Bäuerinnen und Bauern ein wirtschaftliches Risiko. Dass die Ernte bei leichten Abweichungen nach oben vernichtet werden muss, ist ein Skandal, den wir uns nicht länger leisten dürfen.
Verwandte Artikel
© Linda Neddermann
Alkoholpräventionsstrategie entwickeln und europäisch voranbringen
Alkohol wird in Deutschland mit Geselligkeit, dem gemütlichen Feierabendbier oder großen Volksfesten assoziiert. In der Ärzteschaft, von Suchtexpertinnen und -experten und zunehmend auch in der öffentlichen Diskussion wird adressiert, dass…
Weiterlesen »
Tagesschau: „Pandemie stellt Suchthilfe vor Probleme“
Die Tagesschau berichtete am 26. November über den Jahresbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung. In Zeiten der Corona-Krise müssen Suchthilfe, Alkoholprävention und Substitutionstherapie gezielt gestärkt werden. Hier geht es zum Beitrag.
Weiterlesen »
© Linda Neddermann
Daumen runter für wirkungslose Drogen-Prävention
Zum Jahresbericht der Drogenbeauftragten erklärt Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Drogenpolitik: Der Jahresbericht der Drogenbeauftragten zeigt, dass die Drogenpolitik der Bundesregierung ihr Ziel verfehlt. Der Anteil der jungen Erwachsenen zwischen 18 und…
Weiterlesen »