In der aktuellen Ausgabe des Magazins iX Forum spreche ich mit Martina und Albrecht Klöpfer über politische Gestaltungsmöglichkeiten bei der Geschlechterparität in Medizin und Selbstverwaltung. Es ist nicht sinnvoll, sondern schädlich, wenn man in der Wissenschaft, in klinischen Studien grundsätzlich vom männlichen Normkörper ausgeht. Das schadet in der Diagnostik und Therapie.
Das Interview kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
Online-Fachgespräch: „Frauengesundheit stärken“ am 27. April, 15-16:30 Uhr
Wie jede*r von uns die eigene Gesundheit, Krankheit und Lebensplanung erlebt, hängt maßgeblich mit unserem Geschlecht zusammen: mit Geschlechterrollen, sozialen Erwartungen und körperlichen Eigenschaften. Deshalb erfordert eine gerechte Gesundheitsversorgung Gendersensibilität….
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
taz-Interview: „Als hätten Frauen keine Nieren“
Mit der taz habe ich über die Notwendigkeit eines geschlechtergerechten Gesundheitssystems gesprochen. Geschlechtersensible Qualitätsstandards sind die Grundlage für eine gute Gesundheitsforschung-, -lehre und -versorgung. All das geht derzeit in der…
Weiterlesen »
Gerechte Gesundheitsversorgung erfordert Gendersensibilität – Frauengesundheit stärken
Fehlt in der Gesundheitspolitik der Blick auf das biologische und soziale Geschlecht, kommt unter dem Strich eine Gesundheitsversorgung heraus, die vielen von uns nicht gerecht wird. Solange hauptsächlich Männer im…
Weiterlesen »