Zu Berichten über die aktuelle Überlastung der Gesundheitsämter erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sprecherin für Gesundheitsförderung:
„Die aktuelle Überlastung der Gesundheitsämter kommt mit Ansage. Spätestens seit dem Frühjahr war die defizitäre Lage des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bekannt. Die Bundesregierung hat es versäumt, frühzeitig Unterstützung zu leisten und die Gesundheitsämter für den Herbst fit zu machen. Mit Flickschusterei kommen wir jetzt nicht weiter.
Der Pakt für zusätzliches und qualifiziertes Personal, eine bessere technische Ausstattung und notwendige Weiterbildungen müssen jetzt – und nicht erst Mitte 2021 starten. Die Gesundheitsämter brauchen eine sofortige und eine dauerhafte Absicherung.“
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
Sondersitzung des Gesundheitsausschusses im Bundestag
Zum Antrag einer Sondersitzung des Ausschusses für Gesundheit erklärt Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Obfrau im Gesundheitsausschuss: „Das derzeitige Infektionsgeschehen und insbesondere die Virusmutation erfordern weiteren Handlungsbedarf. Die sich hieraus ableitenden Maßnahmen müssen…
Weiterlesen »
© SHF / Foto: Christoph Musiol
Statement zur Eröffnung des Humboldt Forums
Zur Eröffnung des Humboldt Forums am 16. Dezember erklären Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik, und Kirsten Kappert-Gonther, Berichterstatterin für die Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik: „Wenn das Humboldt-Forum…
Weiterlesen »
© Thomas Trutschel
Panorama: „Corona-Nachverfolgung: Der verschlafene Sommer“
Das ARD-Magazin Panorama berichtete am 26. November über die verschlafenen Maßnahmen der Bundesregierung zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Ein Grund für die unzureichenden Möglichkeiten bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen liegt auch…
Weiterlesen »