Mehrere Medien berichteten anlässlich des Beschlusses über das Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) am 26. November über die Debatte im Bundestag. Das Gesetz aus dem Hause Spahn geht zwar in vielen Bereichen in die richtige Richtung, echte Strukturreformen zum Beispiel in der Geburtshilfe, Pflege oder integrierten Versorgung bleiben aber aus.
Hier geht es zu den Berichten der Tagesschau, der Deutschen Presseagentur und im Ärzteblatt.
Verwandte Artikel
Ärzteblatt: Organspende: Zahlen rückläufig, neue Debatte über Reform
Das Organspendegesetz als gescheitert zu erklären, bevor es umfassend umgesetzt und seine Umsetzung evaluiert worden ist, halte ich für verfrüht. Das Ärzteblatt berichtete hierzu im Zusammenhang des Vorstoßes von Bundesgesundheitsminister…
Weiterlesen »
Online-Veranstaltung zur Psychosozialen Notfallversorgung
Wie kann die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) besser im Bevölkerungsschutz verankert werden? Welche Probleme und Hürden gibt es bei den Übergängen ins psychosoziale Versorgungssystem?Die Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz berichtet im Nachgang über die…
Weiterlesen »
Bremische Evangelische Kirche Rundfunkbeauftragte: Was macht die Angst mit Deiner Seele?
Im Interview mit der bremischen evangelischen Kirche habe ich über die Ängste unserer Zeit und einen guten Umgang mit Ihnen gesprochen.Das Interview zum Nachhören gibt es hier.
Weiterlesen »