Die Covid-19-Pandemie zeigt, dass Gesundheit weit mehr ist als ein individuelles Geschehen. Die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller (Public Health) ist nicht nur der Schlüssel zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie, sondern ein zukunftsweisender Schlüssel für mehr Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der gesamten Bevölkerung.
Die Corona-Krise zeigt eindrücklich, welch große Bedeutung ein handlungsfähiger Öffentlicher Gesundheitsdienst ÖGD, verlässliche Versorgungsangebote und eine gute Koordination und Integration der Gesundheitsversorgung insbesondere auf der regionalen Ebene haben. Vor diesem Hintergrund muss der ÖGD künftig in seinem breiten Aufgabenspektrum aus Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement nachhaltig gestärkt werden. Der Anfang September 2020 von Bund und Ländern vorgeschlagene „Pakt für den Öffentliche Gesundheitsdienst“ kann nur ein erster Schritt zu einer dauerhaften Stärkung des ÖGD sein.
Es reicht nicht, den ÖGD endlich als dritte Säule im Gesundheitssystem, neben dem ambulanten und dem stationären Sektor, anzuerkennen. Vielmehr muss der bevölkerungsmedizinische, gesundheitsfördernde und präventive Ansatz des ÖGD besser mit der individualmedizinischen, kurativen Ausrichtung des ambulanten und des stationären Sektors verzahnt werden.
Wir fordern die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den Ländern darauf hinzuwirken, dass die jährlichen Mittel für den ÖGD über den „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ hinaus schrittweise auf mindestens ein Prozent der Gesamtausgaben für Gesundheit angehoben werden. Zudem die Public Health-Perspektive in unserem Gesundheitswesen ausgebaut werden. Wir fordern von der Bundesregierung etwa eine Implementierung einer gesundheitlichen Folgenabschätzung in politischen Entscheidungsprozessen sowie die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zum effektiven Abbau gesundheitlicher Chancenungleichheit in Deutschland.
Unser Antrag zur dauerhaften Stärkung des ÖGD und dem Ausbau der Public Health-Perspektive in unserem Gesundheitswesen kann hier heruntergeladen werden:
Verwandte Artikel
© Thomas Trutschel
BVPG: „Dr. Kirsten Kappert-Gonther als neue BVPG-Präsidentin gewählt“
Am 10. Mai 2022 wurde ich von der Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG) als neue Präsidentin gewählt. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchte ich mich dafür einsetzen, Prävention…
Weiterlesen »
rbb-Kultur: „Wie bekommen wir unsere Kinder? – Hebammen am Limit“
Jeden Tag werden in Deutschland hunderte Kinder geboren. Die Arbeit aller Hebammen ist grundlegend für einen guten Start ins Leben. Wir brauchen Hebammen, die Schwangere, Gebärende und Neugeborene gut und…
Weiterlesen »
Fraktionsübergreifender Vorschlag zur Neuregelung der Sterbehilfe
Im Rahmen einer Bundespressekonferenz hat eine fraktionsübergreifende Gruppe unter meiner Beteiligung am 27. Januar einen Vorschlag zur Neuregelung der Sterbehilfe vorgelegt. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) im Februar 2020…
Weiterlesen »